Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 182 / 20.02.2025

Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile – Rennweg und Wöhrd“ schreitet voran

Mehr Fußgängerfreundlichkeit in Rennweg und Wöhrd: Vereinzelte Haltverbote sind bereits realisiert, in diesem Jahr entstehen unter anderem neue Fußgängerüberwege und Querungshilfen, zudem wird der Durchgangsverkehr in der Ludwig-Feuerbach-Straße reduziert und das Parken von zu schmalen Gehwegen wieder auf die Fahrbahn verlegt. Der aktuelle Umsetzungsstand des Modellprojekts war Thema im Verkehrsausschuss am Donnerstag, 20. Februar 2025.

Von der Verlegung des Gehwegparkens auf die Fahrbahn in einzelnen Straßenzügen profitieren insbesondere Mobilitätseingeschränkte, aber auch Menschen, die mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind. Um für mehr Fußgängerfreundlichkeit im Modellstadtteil zu sorgen, werden auch einige öffentliche Parkplätze wegfallen. Deshalb hat die Verwaltung die vorhandenen Stellplatzpotenziale untersucht. „Es stehen zahlreiche Alternativen für den Entfall von öffentlichen Parkplätzen zugunsten der Freihaltung von zu schmalen Gehwegen und für die Schaffung neuer Querungsmöglichkeiten zur Verfügung“, fasst Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich das Ergebnis zusammen. „Zum einen werden private Stellplätze in Tiefgaragen oder Hinterhöfen häufig nicht genutzt und zum anderen können freie Stellplätze im Parkhaus in der Sulzbacher Straße angemietet werden.“

Das Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile“ ist Bestandteil des Mobilitätsbeschlusses sowie der Fußverkehrsstrategie der Stadt. Ziel ist es, dass mehr Menschen in Nürnberg häufiger gerne und sicher ihre Wege zu Fuß zurücklegen. Zusammen mit dem Vorstadtverein Nürnberg-Wöhrd e. V. hat die Stadt 2023 mit Hilfe von verschiedenen Beteiligungsformaten und Stadtteilspaziergängen die Fußgängerfreundlichkeit der Stadtteile Rennweg, Gärten bei Wöhrd und Wöhrd untersucht, Probleme und Handlungsbedarfe identifiziert sowie gelungene Beispiele gesammelt. Die Ergebnisse wurden dem Verkehrsausschuss am 14. März 2024 vorgestellt und konkrete Schritte für mehr Fußgängerfreundlichkeit beschlossen. Diese werden nach und nach umgesetzt.   maj

Mehr Informationen zu dem Thema „Fußgängerfreundliche Stadtteile“ unter https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/fussgaengerfreundliche_stadtteile.html

Mehr Informationen zum Mobilitätsbeschluss der Stadt Nürnberg unter https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/mobilitaetsbeschluss.html

Mehr Informationen zur Fußverkehrsstrategie der Stadt Nürnberg unter https://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/fussverkehrsstrategie.html