Nr. 167 / 18.02.2025
Die heute von Continental angekündigte geplante Schließung des Nürnberger Standorts der Tochtergesellschaft Continental Engineering Services mit circa 140 Beschäftigten ist eine schlechte Nachricht für die Stadt und den Wirtschaftsstandort Nürnberg.
Oberbürgermeister Marcus König: „Es sind schlechte Nachrichten, die uns heute erreichen. Die geplante Schließung des Continental-Standorts in Nürnberg ist nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens, sondern auch für ihre Familien ein schwerer Schlag. Seien Sie versichert, dass wir als Stadt Nürnberg hier eng an der Seite der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen und gemeinsam mit dem Unternehmen an sozialverträglichen Lösungen arbeiten.“
Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier: „Wir stehen im engen Austausch mit Continental, aber auch mit weiteren Unternehmen aus der Automobilbranche in Nürnberg und der Region, die von der herausfordernden Marktsituation der Branche betroffen sind. Als Stadt Nürnberg setzen wir uns hier intensiv für die vom Stellenabbau betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein und arbeiten gleichzeitig mit zahlreichen weiteren Unternehmen aus dem Automobilsektor an gemeinsamen Perspektiven und innovativen Lösungen hier am Standort Nürnberg. Leider sind Stellenstreichungen und Werksschließungen in der Automobilindustrie derzeit in ganz Deutschland keine Seltenheit mehr. Die strukturellen Probleme lassen sich nur gesamtheitlich lösen und gestalten. Als Stadt und Metropolregion Nürnberg unterstützen wir hier auf regionaler Ebene im Rahmen des Projekts ‚transform_EMN‘ die lokalen Unternehmen der Automobilbranche zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Politik bei der Transformation.“
Das Projekt „transform_EMN“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus der Stadt und Region dabei, die Herausforderungen der Transformation zu meistern und sich zukunftsfähig aufzustellen. Um Produktionsstandorte und Beschäftigung zu sichern und Unternehmen beim Mobilitätswandel zu begleiten, bietet das Projekt ein offenes Transformations-Netzwerk mit kostenfreien Maßnahmen zu Wissens- und Technologietransfer, Beschäftigtenqualifikation sowie zur Erschließung neuer Geschäftsfelder und Perspektiven. ja