Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 229 / 03.03.2025

Kinder- und Jugendbeirat tagt in Nürnberg

Der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerks kommt von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. März 2025, in Nürnberg zusammen. Bei diesem Treffen berät die Jury, bestehend aus den Jugendlichen des Kinder- und Jugendbeirats, über die Gewinner und Gewinnerinnen des deutschen Kinder- und Jugendpreises, der in diesem Jahr wieder im Europa-Park in Rust verliehen wird. Der Kinder- und Jugendpreis zeichnet herausragende Projekte aus, in denen Kinder und Jugendliche sich im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für ihre Rechte und für die Rechte anderer stark machen. Verliehen wird der Preis in den Kategorien Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 000 Euro.

Der Kinder- und Jugendbeirat berät außerdem das Deutsche Kinderhilfswerk bei der Konzeption und Durchführung von Projekten und überprüft deren Wirkung auf Kinder und Jugendliche. Er macht Vorschläge, wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen besser berücksichtigt werden. Dem Kinder- und Jugendbeirat gehören insgesamt zwölf Personen an. Nürnberg ist mit zwei Teilnehmerinnen vertreten, beide in ihrer Freizeit Besucherinnen des Kinder-und Jugendhauses Wiese 69. Am Freitag, 14. März, besucht die Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, das Kinder- und Jugendhaus Wiese 69, um den Mitgliedern des Kinder- und Jugendbeirats für ihr Engagement zu danken und sich mit ihnen über ihre Ziele und Anliegen austauschen. Sie trifft dabei auch den Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks, Holger Hofmann.    boe