Stadionleiter Detlef Stenger ist auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel als Zweiter Werkleiter des Städtischen Eigenbetriebs Frankenstadion Nürnberg (FSN) ausgeschieden. Der Stadtrat hat am gestrigen Mittwoch, 26. Februar 2025, beschlossen, dass Paul Kaltenegger aus dem Bürgermeisterbüro zu seinem Nachfolger ernannt wird.
Detlef Stenger war seit den Umbaumaßnahmen am städtischen Stadion für die Weltmeisterschaft 2006 bei der Stadt Nürnberg als Architekt tätig – zuerst als Projektleiter im Hochbauamt, seit dem Jahr 2020 als Zweiter Werkleiter des FSN. Zum Jahresende 2024 hat Detlef Stenger sein Arbeitsverhältnis bei der Stadt Nürnberg gekündigt und wurde entsprechend als Zweiter Werkleiter abberufen.
Bürgermeister Christian Vogel: „Mit Herrn Stenger verlieren wir einen engagierten Mitarbeiter, der das Stadion kennt wie kaum ein Zweiter. Er hat den WM-Umbau mitgestaltet und in den letzten Jahren die ersten Schritte hin zum geplanten Vollumbau intensiv vorbereitet und begleitet. Ich danke ihm für seinen enormen Einsatz und die sehr erfolgreiche Arbeit. Ich wünsche Herrn Stenger alles Gute auf seinem weiteren Weg.“
Der städtische Eigenbetrieb FSN ist für den Bauunterhalt des Stadions zuständig. Die Hauptaufgabe des Eigenbetriebs besteht darin, das Stadion durch Bau- und Sanierungsarbeiten in einem für die Ausrichtung von Großveranstaltungen geeigneten Zustand zu halten. Der FSN verpachtet das Stadion an die Stadion Betriebs GmbH, die wiederum für den Veranstaltungsbetrieb im Stadion zuständig ist und das Achteck vermietet für Kongresse, Tagungen, Events und natürlich für seine Heimspiele an den 1. FC Nürnberg. Neben dem Bauunterhalt laufen beim FSN auch alle Fäden des geplanten Vollumbaus des Stadions zusammen.
In der Sitzung des Stadtrats am 26. Februar hat Bürgermeister Christian Vogel den Ratsmitgliedern vorgeschlagen, Paul Kaltenegger zum neuen Zweiten Werkleiter des Stadion-Eigenbetriebs zu ernennen. Der Stadtrat schloss sich mit einem einstimmigen Votum diesem Vorschlag an. Paul Kaltenegger ist seit dem Jahr 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro des Bürgermeisters und in verschiedenen Funktionen rund um das Stadion tätig. Die Ernennung zum Zweiten Werkleiter erfolgt mit Gültigkeit ab Samstag, 1. März 2025.
Bürgermeister Christian Vogel: „Zukünftig wird die Last, die Herr Stenger getragen hat, auf mehrere Schultern verteilt. Paul Kaltenegger soll als Zweiter Werkleiter die Leitung des Stadionteams und die Betreuung des Bestandsstadions verantworten. Losgelöst davon wurde ein Architekt angestellt, der im Sommer einsteigt und das Vollumbau-Projekt begleitet. Es freut mich, eine gute und zukunftsweisende Besetzung für beide Positionen gefunden zu haben." jos