Feiern als Dankeschön: Am gestrigen Donnerstag, 27. Februar 2025, wurde die LUX-Kirche in Nürnberg zur Partyzone für Schülerlotsinnen und -lotsen. Mit der Feier bedankten sich die Verkehrspolizei Nürnberg, das Staatliche Schulamt der Stadt Nürnberg und das Amt für Allgemeinbildende Schulen, für das Engagement der Jugendlichen. Seit 1964 sorgen die Schülerlotsinnen und -lotsen in Nürnberg an neun Standorten dafür, dass die Schulwege sicherer sind.
Rund 200 Schülerlotsinnen und -lotsen sowie Coolrider, die den Schulweg in öffentlichen Verkehrsmitteln begleiten, kamen zur nachmittäglichen Feier. Als Ehrengäste feierten Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, Gabriele Kraußer, Staatliches Schulamt, Thorsten Goppel, Verkehrswacht Nürnberg, und Harald Gläser, Vorstand des Vereins zur Förderung der Schulwegsicherheit, mit.
Bei der Begrüßung lobte Schulreferentin Cornelia Trinkl das Engagement der Jugendlichen: „Ihr seid echte Vorbilder. Mit eurem Einsatz leistet ihr einen unbezahlbaren Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und macht den Schulweg für viele jüngere Schülerinnen und Schüler sicherer. Nürnberg ist stolz auf euch.“
Dank großzügiger Sponsoren von unter anderem der Verkehrswacht Nürnberg, dem Verein zur Förderung der Schulwegsicherheit, der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und der Kickfabrik gab es bei einer Tombola Preise und Geschenke zu gewinnen, darunter zwei Fahrräder.
Polizeihauptkommissar Frank Schönweiß betont: „Dank Euch, den Schülerlotsen, kam es an den bewachten Übergängen zu keinen bedeutsamen Unfällen. Werbt bei Euren Klassenkameradinnen und -kameraden für das Engagement. Ab 13 Jahren kann jede und jeder Schülerlotse werden." per