Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 226 / 28.02.2025

Stadt dankt Wahlhelfenden

332 368 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag, 23. Februar 2025, aufgerufen, für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag ihre Erst- und Zweitstimme abzugeben. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war enorm, in Nürnberg gab es eine Wahlbeteiligung von 79,3 Prozent – eine deutliche Steigerung gegenüber der Bundestagswahl 2021 mit 74,9 Prozent. Rund 6 000 Wahlhelfende unterstützten die Durchführung der Wahl.

„Sichere Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie“, so Oberbürgermeister Marcus König. „Dass die Wahlen in Nürnberg so zuverlässig organisiert werden können, verdanken wir in erster Linie unseren engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Das Wahlamt wird unterstützt von Kümmerern, Fachleuten und Kolleginnen und Kollegen aus allen Geschäftsbereichen. Von den rund 6 000 Wahlhelfenden kommt ein erheblicher Anteil aus den Reihen unserer Stadtverwaltung. Für Ihren Einsatz gerade in Zeiten, in denen viele Menschen bezweifeln, dass ‚der Staat‘ und ‚die Politik‘ den aktuellen Herausforderungen gewachsen sind, bedanke ich mich von Herzen!“

„Ohne den starken Einsatz der Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung und unserer externen Helferinnen und Helfer wäre die ordnungsgemäße Abwicklung einer Bundestagswahl nicht möglich – schon gar nicht unter den Bedingungen einer vorgezogenen Wahl mit ihren deutlich kürzeren Fristen und Laufzeiten. Herzlichen Dank für diesen tollen Zusammenhalt und das gemeinsame Anpacken!“, so Susanne Hartung, Leiterin des Wahlamts. „Ganz besonders möchte ich mich auch noch einmal bei den vielen Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärtern bedanken, die uns trotz Prüfungsstress bei der Bundestagswahl so tatkräftig unterstützt haben.“

Die nächste Wahl ist nicht weit entfernt: Am 8. März 2026 werden in Nürnberg der Stadtrat und der Oberbürgermeister neu gewählt. Auch dafür sucht das Wahlamt ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer – Informationen dazu gibt es unter www.nuernberg.de/internet/wahlen/wahlhelfer.html.    per