Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 245 / 05.03.2025

„Klimadetektive“ sind wieder im Einsatz

Die Abteilung für kulturelle und politische Bildung des Amts für Kultur und Freizeit setzt das Projekt „Klimadetektive“ gemeinsam mit der Sparda-Bank fort. Es bietet dritten und vierten Klassen aus Nürnberger und Fürther Schulen altersgerechte Einblicke in das Thema Klimawandel. Das 90-minütige Umweltbildungsprogramm wird 40 Nürnberger und Fürther Klassen dank der Unterstützung durch den Gewinn-Spar-Verein der Sparda-Bank Nürnberg e. V. kostenfrei angeboten. Ab sofort können sich Lehrkräfte für einen Termin ab Montag, 17. März 2025, bis Ende des Schuljahrs anmelden.

Die Schildkröte Maryam, der Eisbär Bente und die Elefantendame Imani laden die Schulklasse zu einer Klimakonferenz ein. Die drei Tiere gehören zu den zehn am meisten durch den Klimawandel bedrohten Tierarten und möchten den Kindern ihre Probleme in ihren jeweiligen Heimatregionen schildern. Doch woran liegt es, dass zum Beispiel das Eis in Bentes Lebensraum am Nordpol schmilzt? Gemeinsam gehen die Schülerinnen und Schüler dieser und anderen Fragen nach, arbeiten sich in die unterschiedlichen Faktoren des globalen Phänomens ein, blicken auf Hintergründe und Ursachen und entwickeln Lösungsvorschläge.

Erfolgreiche Kooperation

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König ist nach wie vor vom Umweltprojekt begeistert: „Bei den Klimadetektiven wird Wissen vermittelt – noch viel wichtiger aber: Es geht um den Erwerb von Kompetenzen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner ergänzt: „Das Projekt Klimadetektive stärkt das Bewusstsein von Grundschülerinnen und Grundschülern mit Blick auf konkrete Umweltfragen. Ich bin allen Beteiligten dankbar, dass dieses besondere kulturelle Bildungsangebot am Erfahrungsfeld der Sinne fortgesetzt werden kann.“

Die Sparda-Bank Nürnberg und das Amt für Kultur und Freizeit blicken stolz auf die erfolgreichen Projekte der vergangenen Jahre zurück und freuen sich auf die zukünftigen Vorhaben. „Wir freuen uns, das Projekt Klimadetektive erneut unterstützen zu dürfen“, betont Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG, und ergänzt: „Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen dar, die die ganze Welt betrifft. Deshalb ist es besonders wichtig, die jüngere Generation frühzeitig für ein nachhaltiges Leben zu sensibilisieren.“

Weitere Informationen und Anmeldungen für Lehrkräfte online unter
www.erfahrungsfeld.nuernberg.de

1 Anhang