Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 254 / 07.03.2025

AI HUB Nürnberg: Gemeinsam die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestalten

Die Stadt Nürnberg setzt mit dem AI HUB Nürnberg – der mit dem Launch der Website am 17. Februar 2025 offiziell an den Start gegangen ist – ein Zeichen für die Förderung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Nürnberger Wirtschaft. Der AI HUB unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen kompetent und praxisnah bei allen Fragen rund um KI. Neben einer zentralen Anlaufstelle, die von NIK e. V., dem Netzwerk der Digitalwirtschaft Nürnberg, im Auftrag der Stadt Nürnberg betrieben wird, fungiert der AI HUB als Netzwerkplattform, um Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups miteinander zu vernetzen. Er fördert so den Wissens- und Technologietransfer mit dieser zentralen Zukunftstechnologie.

Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier sagt: „Der AI HUB Nürnberg wird ein Leuchtturm für Innovation und Vernetzung in der Region. Mit dieser Plattform schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle, die Unternehmen gezielt dabei unterstützt, die Potenziale von KI zu erkennen und in die Praxis umzusetzen. In Nürnberg gibt es bereits weit mehr Anwendungsfälle und praxisnahe Beispiele als man vermuten würde – inspirierende Vorbilder für andere Unternehmen vor Ort. Es freut mich sehr, dass wir hierbei eng mit dem NIK e. V. als langjährigem und verlässlichem Partner zusammenarbeiten. Mit seiner ausgezeichneten Infrastruktur, dem starken Netzwerk und umfassendem Fachwissen bietet er ideale Voraussetzungen, um diese Dynamik weiter voranzutreiben.“

Als starker Digitalstandort ist Nürnberg in der Lage, den digitalen Wandel aktiv und praxisorientiert zu gestalten. Der AI HUB Nürnberg bietet Unternehmen in der Region gezielte Unterstützung bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Er steht für alle Fragen rund um KI zur Verfügung, ermöglicht den Zugang zu Best-Practice-Beispielen und bietet Vernetzung mit Expertinnen und Experten sowie Informationen zu relevanten Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten. Ab Mai 2025 wird zudem ein speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnittenes Beratungsangebot verfügbar sein, das bei der Identifikation von Potenzialen, der Auswahl passender Technologien und der Umsetzung unterstützt. Ein weiteres Highlight wird im vierten Quartal 2025 das große Leitevent „KI in der Praxis“ sein, das den Wissenstransfer fördert und den Technologiedialog in der Region weiter vorantreibt.

Damit der AI HUB ein lebendiges und praxisnahes Netzwerk wird, ruft die Stadt Nürnberg Unternehmen sowie Expertinnen und Experten dazu auf, sich aktiv einzubringen. Im Rahmen des „Call for Use Cases“ sind Nürnberger Unternehmen eingeladen, ihre KI-Anwendungsbeispiele einzureichen, um anderen Unternehmen Inspiration und Einblicke zu bieten.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wird Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahren prägen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bietet KI enorme Potenziale, die es zu erschließen gilt. Mit dem AI HUB Nürnberg möchte die Stadt Nürnberg als starker Digitalstandort die wirtschaftliche Transformation aktiv gestalten und einen konkreten Mehrwert für Unternehmen schaffen.    let

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Teilnahme auf der Website des AI HUB Nürnberg unter: www.ai-hub-nue.de