Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 273 / 11.03.2025

Aktionstag zum Down-Syndrom in der Stadtbibliothek 

Der Welt-Down-Syndrom-Tag wird jährlich am 21. März begangen und will vielfältige Anliegen von Personen mit Down-Syndrom der Öffentlichkeit bewusst machen. Die Stadtbibliothek Nürnberg lädt bereits am Samstag, 15. März 2025, von 11 bis 16 Uhr zu einem Aktionstag den Räumlichkeiten am Gewerbemuseumsplatz 4 ein. Mit dem Aktionstag möchte die Stadtbibliothek darauf aufmerksam machen, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist und wie sich jeder Mensch auf seine Art positiv einbringen kann. Das Programm mit einer Lesung, Kinderschminken, einem Bilderbuchkino, Fotoshootings für Familien sowie gemeinsamen Tanzen und Musikmachen am MotionComposer ist kostenlos. Mehr Informationen sind online auf https://go.nuernberg.de/ld5CcRRm zu finden.

Lesung und Gespräch mit der Autorin Lara Mars
Zwischen 12 und 14 Uhr stellt Lara Mars in der Lernwelt auf Ebene L0 ihr Buch vor und steht anschließend für ein Gespräch mit dem Publikum bereit. Die Autorin war zunächst in der Filmbranche, danach im Marketing tätig. 2018 wurde ihre Tochter mit dem Down-Syndrom geboren. Lara Mars liebt das Leben mit ihrer Tochter, das sie auch in ihrem Buch beschreibt: „Ein wunderbar anderes Leben: Wie meine Tochter mit Down-Syndrom meinen Blick auf die Welt verändert. Ein Mutmach-Buch voller Denkanstöße und Initiativen für eine inklusive Gesellschaft“. Offen und ehrlich erzählt die Autorin von dem nicht immer einfachen Weg, auf dem sie ihr Lebensglück und ihre Berufung gefunden hat. Eine Anmeldung ist möglich unter unter 09 11 / 2 31-75 65 oder per E-Mail an stb-zentrum@stadt.nuernberg.de. 

 

Kinderschminken, Bilderbuchkino und Fotoshooting für Familien
Wer Lust hat, sich mit Farbe und Glitzer schmücken zu lassen, kann zwischen 12 und 15 Uhr zum Kinderschminken auf Ebene L3 vorbei kommen.

Ein Bilderbuchkino gibt es dann um 15 Uhr ebenfalls auf Ebene L3 zu sehen und zu hören: „Einfach Sontje“. Darin erzählt Antonia, ein dreizehnjähriges Mädchen, von ihrem Leben mit der Familie und mit Sontje, ihrer jüngeren Schwester, die mit Down-Syndrom geboren wurde. Die Autorin und Sontje wollen am 15. März vor Ort sein und, wenn möglich, auch vorlesen.

Außerdem ist die professionelle Kinder- und Familienfotografin Magdalena Lin in der Stadtbibliothek Zentrum unterwegs und bietet kostenlose Porträts an. Interessierte können sich von 13 bis 16 Uhr an der Rezeption auf Ebene L0 melden.

Musik und Bewegung für alle
Mit einem Winken des Arms einen Frosch zum Quaken bringen? Oder Harfe spielen, einfach nur indem man durch den Raum läuft? All das ist mit dem MotionComposer möglich, einer neuen spannenden Station in der Musikbibliothek. Das Gerät wurde als inklusives Angebot speziell für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten entwickelt. Es erfasst über ein Kamerasystem selbst kleinste Bewegungen, übersetzt sie in Klänge und Musik und macht Bewegungen hörbar. So wird es für alle Menschen möglich, Musik zu machen und sich individuell und selbstbestimmt auszudrücken. Die Lust an der Bewegung und die Begeisterung am Ausprobieren stehen hier im Vordergrund. Das Angebot kann von 13 bis 16 Uhr unter Anleitung einer Musikpädagogin im Eingangsbereich auf Ebene L0 genutzt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Deutsche Down-Syndrom InfoCenter in Lauf ist als Kooperationspartner des Aktionstags am 15. März in der Stadtbibliothek mit einem Infostand auf Ebene L0 vertreten. Der Aktionstag wird außerdem unterstützt von der ConSozial.

Der Aktionstag der Stadtbibliothek leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Er ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Weitere Informationen finden sich unter inklusion.nuernberg.de.

Aktionen am 21. März
Die Teilnehmenden des Veeh-Harfen-Kurses im BZ-Bereich „barrierefrei Lernen“ geben am Freitag, 21. März, drei kurze kostenlose Konzerte. Die Konzerte finden in der Musikbibliothek auf Ebene L2 um 15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Instrument selbst auszuprobieren. 

Übrigens: Das Datum des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nummer 21 dreimal vorkommt.    jos