Das breite Angebot des Bildungscampus im Bereich Sprachen kennenlernen können Interessierte beim jährlichen Sprachentag am Samstag, 22. März 2025, in der Stadtbibliothek Zentrum am Gewerbemuseumsplatz 4. Ganz ohne trockene Vokabellisten kann man zwischen 12 und 15 Uhr mit Spielen, Liedern und Gesprächen erste Wörter aufschnappen. Wer sich mit den Kursleiterinnen und Kursleitern an den „Sprachinseln“ auf die Reise durch die verschiedenen Sprachwelten begibt, entdeckt nicht nur neue Klänge, sondern vielleicht auch seine Leidenschaft für eine fremde Sprache. Und wer dort fleißig Stempel sammelt, darf sich sogar auf eine kleine Überraschung freuen. Das kostenlose Programm findet auf den Ebenen L0 und L1 statt.
Jährlich kommen mehrere tausend Menschen ans Bildungszentrum Nürnberg, um eine der etwa 30 Sprachen aus dem Programm zu lernen. In der Stadtbibliothek Nürnberg unterstützen über 15 000 Sprachmedien das Lernen. Beim jährlichen Sprachentag gibt es die Gelegenheit, das breite Angebot des Bildungscampus in diesem Bereich kennenzulernen.
Auf Ebene L0 gibt es zwischen 12 und 15 Uhr einen allgemeinen Infostand des Bildungszentrums sowie die „Sprachinseln“ Englisch und Niederländisch. Auf Ebene L1 sind im gleichen Zeitraum Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Isländisch, Russisch, Arabisch, Koreanisch, Japanisch und Chinesisch zu finden. Eine kleine Überraschung wartet auf die Gäste, die alle „Sprachinseln“ besuchen und sich dies auf einer vorbereiteten Stempelkarte bestätigen lassen.
Erstmals wird es auch eine Informationsveranstaltung zu den so genannten Sprachtandems geben: Eine Sprache lernen und sprechen – das gehört zusammen. Das selbst organisierte Lernen mit einer Tandempartnerin oder einem Tandempartner ist eine tolle Ergänzung zu einem regelmäßigen Sprachkurs. Was man dafür braucht? Zeit für regelmäßige Treffen in einem Café oder bei einem Spaziergang und Interesse, neue Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenzulernen und mit ihnen zu plaudern. Das Matching klappt am besten über eine Sprachtandembörse, egal ob analog wie in der Stadtbibliothek Nürnberg oder digital. In einer Infoveranstaltung zeigen die Mitarbeitenden des Bildungscampus, wie man an ein Tandem kommt, und geben praktische Tipps, wie das Lernen im Tandem am meisten Spaß macht. Die Informationsveranstaltung findet von 12 bis 12.45 Uhr in der Lernwelt auf Ebene L0 statt.
Anschließend können in der Lernwelt alle jungen Besucherinnen und Besucher beim Vorlesen für Kinder den Klang neuer Sprachen kennenlernen. Zwischen 13 und 15 Uhr werden jeweils im halbstündigen Turnus die Sprachen Ukrainisch, Schwedisch, Italienisch und Englisch präsentiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Geschichten werden auch auf Deutsch vorgelesen. jos
Weitere Informationen auf bz.nuernberg.de/themen/sprachentag.