Nr. 286 / 13.03.2025
Zeitzeuge Ernst Bayerlein erinnert sich im Gespräch mit Dr. Alexander Schmidt vom Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände an seine Kindheit im Nachkriegs-Nürnberg. Die Veranstaltung „Kindheit nach 1945 – Nürnberger Zeitzeugen berichten“ findet statt am Donnerstag, 20. März 2025, um 18.30 Uhr im neuen Auditorium des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110.
Nürnberg war eine durch den Bombenkrieg stark zerstörte Stadt. Vielen Menschen blieb nach dem Krieg nicht mehr viel übrig von dem, was vor der Bombardierung ihr Alltag gewesen war. Der Zeitzeuge Ernst Bayerlein berichtet von seinen Erlebnissen als Kind in der Südstadt und vom Neuanfang in einem Behelfsheim außerhalb Nürnbergs. Seiner Familie blieben ein Koffer mit Dokumenten und Fotos, ein Rucksack und ein Schlitten – Dinge, die er auch nach 80 Jahren noch besitzt und die an diesem Abend zu sehen sind. Per Film werden weitere Zeitzeugenberichte eingespielt.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „1945 in Nürnberg. Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren“, in der die Häuser der Museen der Stadt Nürnberg mit einem abwechslungsreichen Programm auf diese historische Zäsur zurückblicken. Einen Überblick gibt es online unter https://museen.nuernberg.de/angebote/veranstaltungsreihe-kriegsende.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per E-Mail an dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de oder unter Telefon 09 11 / 2 31-75 38 wird empfohlen. ja