Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 297 / 14.03.2025

Kybele-Preis für die Städtepartnerschaft Nürnberg-Antalya

Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und der türkischen Stadt Antalya wird mit dem Kybele-Preis, dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis Kultur 2024, ausgezeichnet. Den Preis für die engagierte Unterstützung der deutsch-türkischen Beziehungen haben Oberbürgermeister Marcus König und Antalyas Bürgermeister Muhittin Böcek am Donnerstag, 13. März 2025, bei der Preisverleihung im Nürnberger Rathaus entgegengenommen.

Eine schöne Anerkennung, findet Oberbürgermeister König: „Der Kybele-Preis ist eine große Auszeichnung für unsere beiden Städte Antalya und Nürnberg. Gerade international sind die Zeiten schwer und viele Menschen sind beunruhigt. Antalya und Nürnberg zeigen mit ihrer lebendigen und langjährigen Städtepartnerschaft, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen – und nicht Mauern hochzuziehen. Wir verbinden Menschen in beiden Städten und fördern so Verständnis, Vertrauen und Freundschaften. Ich danke Bürgermeister Muhittin Böcek für seine Freundschaft und allen, die das Band zwischen Antalya und Nürnberg weiter knüpfen und stärken.“

Seit 1997 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Antalya. Seither wurden zahlreiche Projekte in Kunst, Kultur und Sport sowie der Austausch von Expertinnen und Experten und Begegnungen aller Art realisiert. Auch zivilgesellschaftliche Gruppen, insbesondere der Partnerschaftsverein IN:SAN (Initiative zur Förderung der Städtepartnerschaft Antalya-Nürnberg), leistet dabei besonders wertvolle Arbeit. Der Deutsch-Türkische Frauenclub Nordbayern e. V. fördert den Austausch zu frauenspezifischen Themen und bereits 2004 schlossen der „Nürnberger Presseclub“ und der Journalistenverein „Antalya Gazeteciler Cemiyeti“ einen Partnerschaftsvertrag und diskutieren seither journalistische Themen und Positionen.

Die langjährige Partnerschaft und die vielfältigen Beziehungen zwischen der fränkischen und der südtürkischen Stadt unterstützen die Bemühungen, Deutschland und die Türkei einander näherzubringen und zum Verständnis unterschiedlicher Gruppen beizutragen. Darin waren sich der Schirmherr Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister der Stadt München, Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D., und Cihan Sendan, Bundesvorsitzender der Deutsch-Türkischen Freundschaftsföderation, bei der Verleihung einig und gratulierten den Preisträgern stellvertretend für alle Engagierten herzlich.

Am Abend der Preisverleihung traf sich die Delegation aus Antalya, darunter auch Vertreter des Antalya Golden Organe Filmfestival, mit dem renommierten Deutsch-Türkischen Filmfestival.

Der Preis
Seit vielen Jahren verleiht die Deutsch-Türkische Freundschaftsföderation e. V. Preise in den Kategorien Politik, Bildung, Solidarität, Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport. Mit Ehrenpreisen zeichnet sie Menschen aus, die sich um Integration und die deutsch-türkische Freundschaft besonders verdient gemacht haben.      jos

2 Anhänge