Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 328 / 20.03.2025

StreetsoccerCup 2025: Anmeldung startet

Kinder und Jugendliche in Nürnberg können im Mai wieder gemeinsam Straßenfußball in Nürnberg spielen. Bereits zum 19. Mal findet von Samstag, 17. Mai, bis Sonntag, 25. Mai 2025, der StreetsoccerCup für alle zwischen 8 und 17 Jahren als eine der größten Freizeit- und Sportveranstaltungen in Nürnberg statt. Schirmherr ist wieder Oberbürgermeister Marcus König. Die Anmeldung für Teams startet am Dienstag, 25. März, online unter www.streetsoccercup-nuernberg.de.

Mitmachen können alle, egal ob Spielerin oder Spieler in einem Verein oder „echte“ Straßenkickerin und Straßenkicker, egal ob mit Ambitionen auf das Finale oder einfach „just for fun“. Hunderte Teams waren in den vergangenen Jahren dabei. Prämiert werden nicht nur die Sieger, sondern auch die fairsten Teams. Um den Nachhaltigkeitsgedanken beim Sport und in der Kinder- und Jugendarbeit weiter zu fördern, wird auch in diesem Jahr durch die Unterstützung der Fairtrade Stadt Nürnberg mit Fairtrade-Fußbällen gespielt. Außerdem erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Fairtrade-Funktionsshirt.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet am Finaltag wieder ein bayernweites inklusives Fußball-Turnier in Kooperation mit dem Freizeitnetzwerk Sport und dem Bayerischen Fußballverband statt.

Bei drei Vorrundenturnieren werden in den aufgebauten Soccer-Courts die Teilnehmenden für das große Finale im Wohnzimmer des Clubs, der Nordkurve des Max-Morlock-Stadions, am Samstag, 25. Mai, ermittelt. Zuschauerinnen und Zuschauer sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen. 

Sämtliche Informationen zu Details wie Altersklassen, Spielzeiten sowie tagesaktuelle Informationen sind auf der Homepage unter www.streetsoccercup-nuernberg.de veröffentlicht.

Die Termine in der Übersicht:

Der Nürnberger StreetsoccerCup wird veranstaltet vom Jugendamt und dem SportService der Stadt Nürnberg, dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt, der Bayerischen Sportjugend Nürnberg, der Evangelischen Jugend Nürnberg, dem Bayerischen Fußball Verband (BFV), dem Freizeitnetzwerk Sport, der Nürnberger Lebenshilfe und dem Fanprojekt Nürnberg.

Unterstützer sind die N-Ergie, der 1. FC Nürnberg, die Stadion Nürnberg Betriebs GmbH, die Kickfabrik, der Bayerische Landessportverband, die THW Jugend Nürnberg, die Jugend des Arbeiter-Samariter-Bunds und die Fairtrade Stadt Nürnberg.    boe