Nr. 345 / 25.03.2025
Um Kindern den Zugang zu Büchern und Lesefreude zu ermöglichen, eröffnet das Kinder- und Jugendhaus z.punkt in Nürnberg-Gebersdorf, Weinzierleiner Straße 37, nach umfassender Umgestaltung seinen neuen Leseclub. Die feierliche Neueröffnung mit Büfett, Lesesofa und Zukunftswand findet am Freitag, 28. März 2025, von 16 bis 18 Uhr statt. Im Anschluss gibt es ab 18 Uhr eine Leseübernachtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Für die kostenfreie Übernachtung ist eine Anmeldung erforderlich unter nuernberg.de/internet/jugendhaus_zpunkt/aktuell_38829.html.
Das Angebot, das in Kooperation mit der Stiftung Lesen realisiert wurde, bietet Kindern einen gemütlichen Raum zum gemeinsamen Lesen, Spielen und kreativen Entdecken. Als echte Grundkompetenz im Leben muss Lesen mehr Raum gegeben werden – in der Schule, aber auch in der Freizeit. Der Club ermöglicht Kindern, die Lust am Lesen zu entdecken und ihre Fähigkeiten Stück für Stück zu verbessern. „Mit den Leseclubs nimmt Lesen auch rein physisch Raum ein und wird dadurch bei den Kindern und Eltern sichtbar. Dadurch können wir auch in den Köpfen etwas bewegen und wir danken Amazon, dass sie uns dabei unterstützen“, unterstreicht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. Dank der Finanzierung können die Räume auch weiterhin mit speziellen Möbeln, altersgerechten Büchern, Zeitschriften, Medien und Materialien ausgestattet werden. Zudem erhalten die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer regelmäßige Weiterbildungsangebote.
„Wir bei Amazon sind überzeugt, dass frühe Leseförderung den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legt. Kinder sollten unabhängig von ihrem Hintergrund Zugang zu Büchern und Bildung haben. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Stiftung Lesen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesefreude zu leisten“, erklärt Patrick Ruppenthal, Leiter Volunteering für Amazon in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Mit unserem Leseclub schaffen wir einen Raum, in dem Begeisterung fürs Lesen lebendig wird und Kinder durch gemeinsame Geschichten zusammenfinden können“, sagt Benjamin Bronau, Einrichtungsleitung des Kinder- und Jugendhauses z.punkt.
Die Leseclubs sind eine bundesweite Initiative der Stiftung Lesen und ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Leseförderung. Unter dem Motto „Entdeckt neue Welten“ bekommen Kinder mit dem Club einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem sie sich in freizeitorientierter Atmosphäre mit ihren Freundinnen und Freunden in die Welt der Geschichten begeben, austauschen und kreativ sein können. Begleitet wird der Club von pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die in wöchentlichen Treffen die Kinder durch spielerische Aktionen zum Lesen motivieren.