Mit dem Ostermarkt startet Nürnberg in das Marktgeschehen 2025. Er geht von Freitag, 4. April, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 19 Uhr, am Karfreitag bleibt der Ostermarkt geschlossen.
Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Der Ostermarkt ist der Nürnberger Markt mit der längsten Tradition. Umso beeindruckender ist es, wie er sich seinen Charakter bis heute erhalten und dabei nahtlos an die heutigen Bedürfnisse angepasst hat. Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg beim diesjährigen Ostermarkt. Besonders freue ich mich über den einen oder anderen Bummel über den Hauptmarkt.“
Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier betont: „Wir freuen uns, dieses Jahr über 90 Händlerinnen und Händler auf dem Ostermarkt begrüßen zu dürfen. Heuer sind insgesamt vier Pop-Up-Stände dabei, in denen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker das Marktleben ausprobieren können. Wir freuen uns über einen blühenden Markt im Herzen Nürnbergs, der eine Bereicherung für die gesamte Innenstadt ist.“
Im Zentrum des Ostermarkts gibt es eine österlich dekoriert Plaza mit Tischen und Stühlen, um das Markttreiben in aller Ruhe zu genießen. Der knapp zwei Meter hohe Osterhase „Möhrchen“ steht hier als Fotomotiv bereit. Wer möchte, kann Bilder teilen und sie auf der Instagram-Seite @nuernberger_maerkte verlinken.
Der Nürnberger Ostermarkt ist der älteste der Nürnberger Märkte. Er wurde 1424 erstmals urkundlich erwähnt und feierte im vergangenen Jahr 600-jähriges Bestehen. Das klassische Warensortiment blieb mit Geschirr und Haushaltswaren im Grunde erhalten, doch das sehr vielfältige Warenangebot hat sich längst an die moderne Lebensart angepasst und weiterentwickelt. An den Pop-up-Ständen verkaufen 22 lokale Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Künstlerinnen und Künstler sowie Designerinnen und Designer ihre Produkte an einzelnen Tagen und können so das „Marktleben“ ausprobieren.
Als typischer Waren- und Krämermarkt, vor allem mit Haushaltsgegenständen, wird er auch als „Häferlesmarkt“ bezeichnet. Die Marktkaufleute des Ostermarkts 2025 präsentieren wie gewohnt ein buntes Angebot an Waren. Dazu gehören sowohl eine Auswahl an traditionellen Geschirr-, Korb- und Haushaltswaren als auch Dinge des täglichen Bedarfs sowie nachhaltige Waren aus Holz und Bekleidung aus eigener Herstellung. Rund um den Schönen Brunnen ist für das leibliche Wohl gesorgt. tom
Weitere Informationen zum Nürnberger Ostermarkt unter nuernberg.de/internet/marktamt/ostermarkt.