Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 473 / 25.04.2025

Führung stellt das Deutsche Spielearchiv vor

Die Führung „Spielend durch die Jahrhunderte“ stellt das Deutsche Spielearchiv im Haus des Spiels vor und wirft dabei auch einen Blick hinter die Kulissen. Die von Geschichte Für Alle e. V. (GFA) geführten Rundgänge dauern jeweils etwa 90 Minuten und finden statt am Sonntag, 4., 11. und 25. Mai sowie 1., 8. und 29. Juni 2025, um 14 Uhr im Haus des Spiels, Egidienplatz 23.

Beim Gang durch das geschichtsträchtige Pellerhaus lernen die Teilnehmenden die Arbeit des Deutschen Spielearchivs kennen und dürfen dabei auch die sonst verschlossenen Depots betreten, die eine beeindruckende Sammlung von über 40 000 Spielen aus vier Jahrhunderten beherbergen. Das 1985 in Marburg gegründete Archiv, das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, hat sich in den letzten 15 Jahren unter der Obhut der Museen der Stadt Nürnberg stark erweitert. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die moderne Marburger Hauptspielesammlung, die mit Objekten aus den späten 1940er-Jahren beginnt und bis heute laufend mit Neuerscheinungen fortgeführt wird, aber auch in das bemerkenswerte Spear‘s Games Archive, in die Highlights der historischen Spielesammlung Mensenkamp sowie in das Alex-Randolph-Schaudepot, das stellvertretend für den Sammlungsbereich der Autorennachlässe steht.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an den kostenlosen Spielenachmittagen im Spielesaal teilzunehmen und dabei selbst in die Welt der Spiele einzutauchen.

Der Eintritt ins Haus ist frei, die Teilnahme an der Führung kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets können online bei GFA gekauft werden: geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/oeffentliche-stadtfuehrungen-themen.

Auch die Buchung individueller Termine ist möglich. Interessierte wenden sich hierzu per E-Mail an info@geschichte-fuer-alle.de.      ja