Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 927 / 08.09.2023

Schwimmbadwasser hilft durstigen Stadtbäumen

Der städtische Eigenbetrieb Nürnberg Bad (NüBad) und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) haben sich auch in diesem Sommer im Kampf gegen die Trockenheit zusammengetan: Das nicht mehr benötigte Schwimmbadwasser aus dem geschlossenen Hallenbad Langwasserbad (Breslauer Straße 251) wurde dabei von Tankwagen abgepumpt und zur Baumbewässerung verwendet. Das Chlor im Schwimmbadwasser hatte sich zuvor abgebaut und das Wasser konnte problemlos verwendet werden. Zusätzlich wurden 150 Kubikmeter Wasser der KIA-Arena (Sprinkleranlage) und 175 Kubikmeter Wasser des Zentrums für Hörgeschädigte Mittelfranken verwendet.

„Nürnberg war voriges Jahr Vorreiter bei der kreativen Bewässerung der Bäume. Und es hat super geklappt. Deswegen haben wir es in diesem Jahr wiederholt. Denn aufgrund der immer länger und extremer werdenden Hitzeperioden brauchen wir mehr Bewässerung für unsere Stadtbäume“, so Bürgermeister Christian Vogel, gleichzeitig Erster Werkleiter von Sör und NüBad.

Sör versorgt rund 10 000 Bäume mit rund 18 Millionen Litern Wasser im Jahr. Innerhalb des Mittleren Rings sind vier Sör-Wasserfahrzeuge im Drei-Schicht-Betrieb in der Zeit von April bis Oktober im Einsatz. Hinzu kommen noch externe Firmen und das Engagement von Baum-, Beet- und Wässer-Patinnen und -Paten.

Bürgermeister Vogel: „Wir haben 350 000 Liter Wasser aus dem Langwasserbad abgepumpt und wiederverwendet. Damit konnten rund 35 Wässerwagen befüllt werden. Auch, wenn das keine Riesen-Mengen sind: Ich glaube es zeigt, dass wir alle beim Wasser- und Energiesparen kreativer werden können und müssen."    let

2 Anhänge