Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 541 / 20.05.2015

Tiergartenvortrag über das Vibrissensystem der Robben

Im nächsten Tiergartenvortrag berichtet Prof. Dr. Guido Dehnhardt über das Vibrissensystem der Robben. Am Donnerstag, 11. Juni 2015, stellt der Biowissenschaftler um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens der Stadt Nürnberg die Funktionsmöglichkeiten der Barthaare von Robben vor. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Dehnhardt erforscht als Lehrstuhlinhaber für Sensorische und Kognitive Ökologie des Instituts für Biowissenschaften an der Universität Rostock die besondere Bedeutung des Vibrissensystems der Robben. So erspüren jagende Robben mit ihren Barthaaren die Spur eines flüchtenden Fischs und zwar anhand der Verwirbelungen, die der Fisch beim Schwimmen im Wasser erzeugt. Die Seehunde können mit den Vibrissen sogar erkennen, wie groß der Fisch ist.

Lernen von der Natur: Das Verständnis der Funktionsweise der Vibrissen am lebenden Tier bietet vielfältige Möglichkeiten für technische Anwendungen. Die Barthaare sind seitlich abgeflacht und haben eine wellige Oberfläche. So ausgerichtet, dass die schmale Seite nach vorne schaut, bieten die Haare kaum Widerstand und werden beim Schwimmen weder nach hinten gebogen noch in Vibration versetzt. Die strömungsgünstige Form der Robben-Barthaare könnte beispielsweise als Vorbild dafür dienen, die riesigen Masten von Offshore-Windkraftanlagen zu optimieren. tom

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de