Nr. 1260 / 10.11.2015
Der Tod des Nürnberger Unternehmers Dr. Bernd Rödl hat im Rathaus große Trauer ausgelöst.
"Die Stadt verliert mit Bernd Rödl einen außergewöhnlichen Menschen und innovativen Vordenker", sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly in einer ersten Reaktion und weiter: "Ich habe Bernd Rödl als weitsichtigen, umsichtigen und warmherzigen Unternehmer erlebt, dem soziale Verantwortung immer wichtig war. Bernd Rödl hat über das eigene Unternehmen hinausgedacht und den Wirtschaftsstandort Nürnberg insgesamt vorangebracht. Unsere Gedanken sind nun bei seiner Familie."
Dr. Bernd Rödl, Gründer und Seniorpartner der internationalen Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, ist am 9. November 2015 mit 72 Jahren seinem Krebsleiden erlegen, wie das Unternehmen heute mitteilte. Rödl, am 25. Juni 1943 in Karlsbad in der heutigen Tschechischen Republik geboren, wuchs in Hof auf. In den 1960er Jahren studierte er in Erlangen und München Jura. 1968 promovierte er zum Dr. jur an der Universität Erlangen-Nürnberg.
1977 machte er sich in Nürnberg mit Gründung der Kanzlei Rödl & Partner selbstständig, einer Sozietät von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern. Das war der Beginn eines der erfolgreichsten deutschen Beratungs- und Wirtschaftsunternehmen. Ab 1989 wurde das Unternehmen durch die Eröffnung internationaler Niederlassungen und Tochterunternehmen weltweit aktiv. Heute hat Rödl & Partner 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 102 Niederlassungen in 46 Ländern. Zum 31. Dezember 2010 ist Dr. Bernd Rödl aus der operativen Geschäftsführung ausgeschieden. Er war aber weiter aktiv in einer Reihe von Aufsichtsräten, Vereinen und Gremien. So war er unter anderem Mitglied im Universitätsrat der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, im Kuratorium der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg und im Stiftungsrat der ION Internationale Orgelwoche Nürnberg.
Dr. Bernd Rödl blieb seinem Gründungsstandort aus Überzeugung treu. Er hat mit seinem vielfältigen Engagement wesentlich zur strukturellen Entwicklung Nürnbergs als modernem Dienstleistungs- und Technologiestandort beigetragen. Die Städtepartnerschaft mit Charkiw hat er stark gefördert. Mit der weltweiten Präsenz seiner Firma war er auch ein hervorragender Botschafter Nürnbergs. Bernd Rödl hat sich in Initiativen engagiert zur Förderung von Existenzgründern und zur Förderung von Hochschulen und Wissenschaft. Die Entwicklung der Metropolregion Nürnberg war ihm ein besonderes Anliegen. Er war unter anderem Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und Vorstand des Fördervereins innovatives Unternehmertum Nordbayern.
Zudem hat er mit seiner großen internationalen Erfahrung viel zur Internationalisierung des Standorts Nürnberg beigetragen. Zum einen durch sein eigenes Unternehmen, zum anderen aber auch durch die Beratungsleistungen für viele Nürnberger Firmen bei ihrem Eintritt in die internationalen Märkte.
Dr. Bernd Rödl hat eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, darunter das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, den Bayerischen Verdienstorden und die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft. sz
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de