Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 170 / 17.02.2016

Rock auf dem Reichsparteitagsgelände

Das Gesprächskonzert „Bob Dylan & Billy Joel: Rock auf dem Reichsparteitagsgelände“ geht der Geschichte der musikalischen Aneignung des ehemaligen Aufmarschgeländes in Nürnberg auf den Grund. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 23. Februar 2016, um 19 Uhr im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110. Der Eintritt beträgt 5 Euro, 3 Euro ermäßigt.

Im Mittelpunkt stehen die Konzerte zweier Rock-Stars, die sich in besonderem Maße mit der Geschichte ihres Austragungsorts auseinandersetzten: Bob Dylan 1978 und Billy Joel 1994/95. Bob Dylan befand sich 1978 auf seiner ersten Europatournee, Nürnberg war nach Dortmund und Berlin die dritte Station in Deutschland. Nicht nur für Nürnberger ist sein Konzert auf dem Zeppelinfeld mit vielen unvergessenen Erinnerungen verbunden: Nach einem Aufruf erreicht das Dokumentationszentrum seit Wochen eine Fülle an Postsendungen und Anrufen aus der näheren Umgebung und dem Bundesgebiet bis hin zu den USA. Ehemalige Konzertbesucher schildern ihre persönlichen Erlebnisse, senden Bilder, Filmmaterial und Tickets.

Anhand solcher Videomitschnitte, Fotos und Erinnerungsberichte führt der Feuilletonchef der „Nürnberger Nachrichten“, Steffen Radlmaier, durch den musikalischen Abend. Im ersten Teil spielt Ernst Schultz deutsche Versionen von Dylan-Songs und liest der fränkische Schriftsteller Helmut Haberkamm seine Kurzgeschichte über das musikalische Ereignis. Im zweiten Teil geht es um Billy Joels Beziehung zu Nürnberg, der Heimatstadt seiner Großeltern und seines Vater, die aufgrund der radikalisierten antijüdischen Politik des NS-Regimes in die USA emigrieren mussten. Sänger Stefan Angele und Keyboard-Spezialist Werner Kandzora interpretieren einige Lieder von Billy Joel. jos

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de