Nr. 222 / 03.03.2016
Von Mittwoch bis Samstag, 16. bis 19. März 2016, findet im Messezentrum die größte Nürnberger Fachmesse „Holz-Handwerk & Fensterbau/Frontale“ statt. Sie ist in Bezug auf Besucherzahlen und das Verkehrsaufkommen die größte Veranstaltung im Messezyklus. Aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren werden an den vier Messetagen jeweils circa 14 000 Fahrzeuge erwartet. Deshalb könnte es auf den Straßen rund um die Messe eng werden.
Im Areal Messe/Stadion/Arena werden daher besondere Verkehrsregelungen erforderlich, um Verkehrsbehinderungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Die Verkehrsbehörde im Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg und die Polizei bitten die Besucherinnen und Besucher sowie ortskundige Autofahrerinnen und Autofahrer folgende Hinweise zu beachten:
Zusätzlich zur Großen Straße und den Parkplätzen direkt am Messezentrum sind folgende Straßen und Flächen als Parkplätze für Messebesucher reserviert und daher gebührenpflichtig:
Die Beuthener Straße zwischen der Gleiwitzer Straße und der Karl-Steigelmann-Straße sowie zwischen der Herzogstraße und der Steintribüne, die Zeppelinstraße, die Karl-Steigelmann-Straße, die Hans-Kalb-Straße, der Volksfestplatz sowie die Kongresshalle.
Die Durchfahrt von der Beuthener Straße zur Zeppelinstraße wird während der Anreise der Messebesucher im Zeitraum von 7 bis 12 Uhr gesperrt. So wird auch bei Fußballspielen verfahren.
Die Zeppelinstraße wird in der Zeit von 7 bis 12 Uhr zwischen der Hans-Kalb-Straße und der Karl-Steigelmann-Straße als Einbahnstraße in Richtung Karl-Steigelmann-Straße ausgeschildert. Es wird gebeten, ausreichend Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sollten genutzt werden. Das Angebot an U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen erschließt das Veranstaltungsgelände am Dutzendteich hervorragend. Rund um das Messegelände stehen Shuttlebusse zu allen U-Bahn-Eingängen zur Verfügung.
Die Beschilderung des dynamischen Verkehrsleitsystems weist den Weg. Besucherinnen und Besucher sollten auf den Einsatz eines Navigationssystems verzichten, da dessen Daten aufgrund der veranstaltungsbedingten Straßensperren nicht aktuell sind. Parkplätze, die gesperrt werden müssen, da sie voll besetzt sind, werden ebenfalls nicht im Navigationsgerät abgebildet. Die Anreisenden werden gebeten, Zufahrten und Rettungswege freizuhalten. Den Weisungen von Polizeibeamten und des Parkplatzpersonals ist Folge zu leisten. let
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de