Nr. 602 / 15.06.2016
Bio erleben feiert ein erstes Jubiläum. In diesem Jahr findet das große Bio-Fest von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli 2016, auf dem Nürnberger Hauptmarkt zum zehnten Mal statt. „Bio erleben hat sich zum festen Bestandteil des Nürnberger Markt- und Kulturgeschehens entwickelt und zeigt, wie groß das Interesse für gesunde Bio-Lebensmittel und eine nachhaltige Landwirtschaft ist“, sagt Dr. Peter Pluschke, Nürnbergs Referent für Umwelt und Gesundheit. Geboten werden Bio-Lebensmittel, leckeres Bio-Essen, Naturkosmetik, Öko-Mode, Naturprodukte oder Pflanzen für Garten, Balkon, Terrasse. Der Markt ist verknüpft mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm.
Anlässlich des Jubiläums gibt es spannende Neuerungen, die mit den Ausstellern erarbeitet wurden. So findet vom 8. bis 14. Juli 2016 zusätzlich zum Markt eine „Bio erleben Schlemmerwoche“ statt. Zehn Restaurants aus Nürnberg und der Region beteiligen sich daran und bieten eine Woche lang verschiedene Bio-Menüs an. Sowohl Bio-Einsteiger als auch Bio-Gourmets haben so die Möglichkeit, an ein außergewöhnliches Essen zu kommen. Bereits im Vorfeld von Bio erleben und der Schlemmerwoche können sich interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher an Gewinnspielen und Aktionen beteiligen und sich die Chance auf attraktive Preise, wie Vier-Gang-Menüs oder Verzehrgutscheine sichern.
Bei der Jubiläumsausgabe von Bio erleben 2016 sind die Aussteller aktiv in das Programmgeschehen eingebunden und erster Ansprechpartner, wenn es um Informationen zu Lebensmitteln und dem Ökolandbau geht. Neu sind Führungen für Besucherinnen und Besucher zu Ausstellern während der gesamten drei Bio erleben-Tage jeweils um 15 und 17 Uhr. Die Aussteller stellen sich zudem mit Präsentationen und Verkostungen auf der Bühne vor. Nicht zuletzt gibt es wieder in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Rottner vier besondere Kochshows unter dem Motto „Solidarische Gastwirtschaft“. Die Zutaten für diese Kochshows stellen Bio erleben-Aussteller und Höfe der Solidarischen Landwirtschaft zur Verfügung. Bei der Solidarischen Landwirtschaft geben Verbraucher eine Abnahmegarantie für einen vereinbarten Zeitraum für Produkte des Landwirts ab. Die Teilnehmer erleben dadurch die Vernetzung zwischen Produzent – Verarbeiter – Konsument. Dafür stehen 30 Plätze zur Verfügung, die Teilnehmer zahlen 10 Euro.
Die Gärtner von Grünclusiv und diesmal auch der noris inklusion sorgen für grüne Akzente auf dem Hauptmarkt. Sie gestalten einen Biergarten mit Rasen und Pflanzen und zeigen spannende Möglichkeiten für städtisches Gärtnern auf engem Raum.
Neu ist schließlich noch die Zusammenarbeit mit Zirkart Festival in Forchheim. Damit hält Nouveau Cirque, das heißt Akrobatik, Jonglage, Theater, bei Bio erleben Einzug. Im Gegenzug bereichern Bio-Imbissanbieter die Forchheimer Veranstaltung.
Bio erleben 2016 im Überblick:
Weitere Informationen im Internet:
www.bioerleben.nuernberg.de
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de