Nr. 457 / 08.05.2017
Eine neue Station erweitert das Angebot auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne: Die Textilfabrik zeigt den Zusammenhang von Konsum und Kapitalismus in der globalen Textilindustrie und macht auf soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. Passend zum Thema ist am Donnerstag, 18. Mai 2017, um 19 Uhr im Hippodrom, dem großen Zelt auf dem Erfahrungsfeld, die Dokumentation „The True Cost“ zu sehen. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Textilfabrik auf dem Erfahrungsfeld macht spielerisch die Schere zwischen Arm und Reich sichtbar: Besucherinnen und Besucher schneidern und nähen in einer simulierten Fließbandsituation aus einem Stück Stoff ein T-Shirt. Dabei wird sichtbar, was passiert, wenn die reichsten Staaten der Erde auf Kosten der armen Länder leben. Die neue Station entstand mit freundlicher Unterstützung von „Glore – globally responsible fashion“, ein Modeladen, der ausschließlich fair gehandelte und nachhaltige Mode mit ethischem Anspruch führt, und der „Christlichen Initiative Romero e.V.“ Gruppenanmeldungen sind beim zentralen Telefondienst des Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31- 54 45 möglich.
Die filmische Dokumentation „The True Cost“ zeigt am Donnerstag, 18. Mai 2017, welcher wahre Wert hinter Billigpreisen in der Modeindustrie steckt. Der Weg, den die Kleidung nimmt, bevor sie in die Läden kommt, wird nachgezeichnet. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit Bernd Hausmann, dem Gründer von „Glore - globally responsible fashion", und Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero e.V. statt.
Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne ist ein Aktionsparcours am Ufer der Pegnitz. Rund 100 Erlebnisstationen für alle Altersgruppen laden hier zum Staunen, Forschen und Entdecken ein. Das Erfahrungsfeld ist darüber hinaus ein bewährter Rahmen, um gesellschaftliche Themen anzusprechen. Der diesjährige Jahresschwerpunkt des Erfahrungsfelds „Spiel der Gegensätze“ eignet sich dafür besonders gut. maj
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de