Nr. 679 / 28.06.2017
Das städtische Hochbauamt hat auf dem Gelände der Schule in der Viatisstraße 270 einen Grundschulneubau für rund 300 Kinder mit zweigruppigem Kinderhort für 50 Kinder in Passivbauweise errichtet. Das Bauvorhaben hat die Stadt Nürnberg rund 10,6 Millionen Euro gekostet, der Freistaat Bayern fördert es im Zuge des Finanzausgleichsgesetzes mit rund drei Millionen Euro. Die feierliche Einweihung erfolgte am Mittwoch, 28. Juni 2017, mit Bürgermeister Dr. Klemens Gsell, dem Referenten für Jugend, Familie und Soziales, Reiner Prölß, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich sowie den beteiligten Planungs- und Baufirmen.
Das Hochbauamt hat den Neubau innerhalb einer Bauzeit von zwei Jahren fertiggestellt, der Betriebsbeginn erfolgte im April 2016. Die Außenanlagen konnten allerdings zu diesem Zeitpunkt nur eingeschränkt genutzt werden, weil der Altbau noch stand und im folgenden Monat abgerissen werden musste. Er war bis zur Erstellung des Neubaus in Betrieb, um eine Interimsunterbringung der Schule zu vermeiden. An der Stelle des abgebrochenen Altbaus wurde die neue Erschließungsachse ausgebaut und Spielgeräte, Allwetterbolzplatz sowie Verkehrsübungsplatz angegliedert. Im Laufe des Frühjahrs wurden die restlichen Pflanzungen sowie Restarbeiten vorgenommen. Zusammen mit den Außenanlagen wurden der Gehwegbereich sowie die Straße vor dem Grundstück neu ausgebaut. „Schule und Hort fügen sich städtebaulich gut in die Umgebung ein, die Gestaltung der Außenanlagen ist sehr schön geworden“, freut sich Ulrich. maj
Bild Download: Die geräumige Pausenhalle der Schule mit Blick auf die Treppe ins erste Obergeschoss.
(Bild: Stadt Nürnberg/Hochbauamt, JPG-Datei 873 KB)
Bild Download: Die neuen Außenanlagen der Schule und des Horts in der Viatisstraße.
(Bild: Stadt Nürnberg/Hochbauamt, JPG-Datei 1.3 MB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de