Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 890 / 11.09.2017

„machtWorte!“ – Poetry Slam-Reihe 2017

Zur Lutherdekade anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums findet am Samstag, 16. September 2017, um 20 Uhr der Landesausscheid zur bundesweiten Poetry Slam-Reihe „machtWorte!“ in der Nürnberger Sebalduskirche statt. Der Verein Kulturschock e.V., der seit 2008 mit unterschiedliche Slamformaten in Nürnberg und der Region unterwegs ist, hat zu diesem Anlass Slam-Poetinnen und Poeten aus dem südlichen deutschsprachigen Raum eingeladen, sich mit den Themen Reformation und Martin Luther zu beschäftigen.

Auch wenn er die deutsche Sprache nicht erfunden hat, so formte und prägte Luther sie entscheidend mit und wäre sicher auch in heutiger Zeit ein guter Poetry Slammer gewesen. Wer Poetry Slam nicht kennt, erhielte von Luther vielleicht folgende Erklärungen: „Machs Maul auf“ – nur selbstverfasste Texte sind zugelassen; „Tritt fest auf“ – die Künstlerinnen und Künstler müssen das Publikum mit der Perfomance und der Macht der Worte überzeugen, Requisiten sind nicht erlaubt; „Hör bald wieder auf“ – für alle Poeten und Poetinnen gilt ein Zeitlimit von sieben Minuten.

Poetry Slam über Luther ist naheliegend, obliegt dieses Format doch keiner Zensur und ermutigt das Publikum, als mündige Jury selbst in das Geschehen einzugreifen. Die Poetinnen und Poeten werden zu Martin Luther und den Folgen seiner Ideen für uns bis heute in ihren Texten kritisch und wortgewandt Stellung beziehen und diese an mancher Stelle auch ordentlich gegen den Strich bürsten.

Die Texte werden nicht an die Kirchentür genagelt, sondern in St. Sebald vorgetragen von: Meike Harms aus München, bayerische Poetry Slam-Meisterin 2014, Adina Wilcke, Wortkunst aus Wien, eine der erfolgreichsten Slammerin aus Österreich, Martin Geier aus Nürnberg, dienstältester Poet der Runde und Kinderslamchamp, Lara Ermer aus Fürth, fränkische U20 Meisterin, Miguel Fugaz aus Bamberg, Finalteilnehmer bei den bayerischen Poetry Slam-Meisterschaften 2016, Veronika Rieger aus München, Starterin bei den bayerischen Poetry Slam-Meisterschaften 2017. Die Moderation übernimmt Michael Jakob, der seit 2003 als Gesicht der fränkischen Poetry Slams bekannt ist. An der Orgel begleitet der Nürnberger Organist Radim Divis. Den überzeugendsten Slam-Beitrag kürt das Publikum, als Preis winkt die Teilnahme am Finale der Slam-Reihe „,machtWorte!“ in Wittenberg im Herbst dieses Jahres. Menschen jeden Glaubens und Nichtglaubens sind herzlich eingeladen, dem Spektakel beizuwohnen.

Unterstützt wird die Veranstaltung von Luther2017, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, dem Bezirk Mittelfranken, dem Projektbüro Reformationsdekade/Luther 2017 der Evangelischen Landeskirche Bayern (ELKB) und der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Sebald.

Der Eintritt kostet 5 Euro, Einlass ist ab 19.15 Uhr.

Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum finden Interessierte unter https://www.kulturschockverein.de/ und http://go.nuernberg.de/9830da78. alf

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de