Nr. 996 / 02.10.2017
Studierende der Fachrichtung Kunstvermittlung und Kunstgeschichte führen durch die Ausstellung „Alicia Framis – fearless“, die aktuell in der Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Straße 32, zu sehen ist. Am Dienstag, 10. Oktober 2017, um 17 Uhr stellen Lisa Baluschek und Barbara Stockmann vom Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg ausgewählte Werke von Alicia Framis in einem interaktiven Rundgang vor. Mit dem Angebot „Art Date“, das sich speziell an Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen richtet, möchte die Kunsthalle Nürnberg ein junges Publikum ansprechen.
In ihren Werken thematisiert Alicia Framis häufig die Unterdrückung von Minderheiten. Dabei spielt die Interaktion eine große Rolle: Die Energie von Aggression wird durch einen Schrei in ein individuelles Gefäß umgewandelt, verbotene Bücher können in einem geschützten Raum gelesen, alternative Wohnmodelle einer fiktiven Immobilienfirma vorgeschlagen und geheime Wünsche, mit unsichtbarer Tinte geschrieben, in den Löchern einer Wand hinterlegt werden.
Das Angebot gibt es ein weiteres Mal am Dienstag, 7. November 2017, ebenfalls um 17 Uhr. Der Eintritt und die einstündige Führung sind für die Studierenden frei. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch den Verein Contemporaries e. V. – vereint für die Kunsthalle Nürnberg. alf
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de