Nr. 1105 / 27.10.2017
Die Stadt Nürnberg lädt bei der diesjährigen Consumenta vom 28. Oktober bis 5. November im Messezentrum die Besucherinnen und Besucher zu einer Visite an ihrem großen Stand ein. Im Zentrum der Regionalhalle (Halle 1, Stand E 40) erwarten die Gäste viele Informationen, ein täglich wechselndes Programm auf einer Aktionsfläche, eine außergewöhnliche Foto-Ausstellung und ein attraktives Gewinnspiel mit vielen Preisen.
Am Eröffnungstag, 28. Oktober 2017, lässt es sich Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly nicht nehmen, um 11.30 Uhr die Besucherinnen und Besucher persönlich zu begrüßen. Ab 12 Uhr ist Nürnbergs Umweltreferent Dr. Peter Pluschke im Gespräch mit der Erlanger Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens über die Frage „Wie wird aus der Wegwerfwirtschaft eine Kreislaufwirtschaft?“ Zwischen 15 und 15.30 Uhr geht es mit der bayerischen Bio-Königin Eva Gottschaller und Judith Hock-Klemm (Projektkoordinatorin der Ökomodellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth) um das Thema „Ökologischer Landbau in Bayern und in der Region“.
Im Laufe der neun Consumenta-Tage gibt es auf der Aktionsfläche immer wieder Gespräche, Kurz-Vorträge und Präsentationen zu vielfältigen Themen. Es tanzen und musizieren unter anderem die serbische Folkloretanzgruppe des SG Nürnberg-Fürth 1883, die Kindertanzgruppe des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg, die Show-Formation des 1. Boogie Woogie Club Nürnberg und das Bläserensemble der Musikschule Nürnberg. Das Spielearchiv Nürnberg lädt zur Mitmachaktion „Crossboule“ ein. Das EnergieSparProjekt der Stadt erklärt, wie man Strom sparen kann. Und die Mitarbeiter des Online-Büros des Presseamts zeigen, was die Stadt alles im Internet, auf Facebook, Instagram und Twitter macht.
Daneben stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vielen städtischen Einrichtungen bereit, um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Viele Service- und Dienstleistungen der Stadt werden vorgestellt. Und wer auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitsplatz ist, ist am Stand der Stadt Nürnberg auch richtig: Das Personalamt informiert über interessante Berufe, die man bei der Kommune erlernen kann, und über zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Eine eigens für den Stand konzipierte Ausstellung mit 90 Instagram-Fotos zeigt viele Facetten der Stadt Nürnberg, die es sich lohnt anzusehen. sz
Das komplette Programm unter www.nuernberg.de
Das gesamte Programm des Stands der Stadt Nürnberg
PDF-Datei,
1.4 MB
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de