Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 785 / 25.07.2018

Stadt modernisiert Telefon-Netzwerk-Infrastruktur

Die Stadt Nürnberg hat ihre Netzwerk-Infrastruktur modernisiert und telefoniert über das Internet. Das städtische Hochbauamt hat von Anfang 2014 bis Juli 2018 circa 240 städtische Netzwerkstandorte aufgerüstet, um die veralteten analogen Telefonanlagen durch sogenannte Voice-over-Internet Protocol-Telefonie (VoIP) austauschen zu können. Die Modernisierung kostete insgesamt rund 1,1 Millionen Euro.

Weil mit der Einführung von VoIP sowohl das klassische Rechnernetz als auch schnurgebundene Telefonie, WLAN-Telefonie, WLAN, Gebäudeleittechnik und Gebäudeautomation die gleiche Netzwerkinfrastruktur benutzen, ist ein störungsfreier Betrieb der Netzwerkkomponenten sicherzustellen. Dazu hat das Hochbauamt die aktive sowie passive Netzwerkstruktur angepasst. Aktive Komponenten, etwa unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Schranküberwachungen, Lüftung und Kühlung sowie einzeln abgesicherte Stromkreise wurden eingerichtet. Auch die passive Infrastruktur, also Netzwerkleitungen und Anschlussdosen für PCs, Drucker, Telefone und andere Endgeräte, wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. maj

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de