Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 857 / 31.08.2018

Neubau Feuerwache 1: Abschluss der Rohbauarbeiten

Das städtische Hochbauamt schließt nach 20-monatiger Bauzeit mit dem Abbau des letzten von drei Kränen am 3. September 2018 die Rohbauarbeiten an der Feuerwache 1, Reutersbrunnenstraße 63, ab. Die Maßnahme kostet rund 50 Millionen Euro. Davon stellt der Freistaat Bayern durch die Regierung von Mittelfranken rund 5,8 Millionen Euro Fördermittel in Aussicht.

„Das Hochbauamt musste für den Rohbau unter anderem 30 000 Kubikmeter Erdmaterial bewegen sowie 9 500 Tonnen Stahl verbauen und 16 500 Kubikmeter Beton verarbeiten. Jetzt folgen die Gewerke, die das Gebäude ‚dicht‘ machen“, erklärt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. Die Dachdecker sind dabei, das Dach abzudichten, der Fassadenbauer hat die erste Klinkerwand fertig gestellt, die Tore in den Fahrzeughallen sind eingebaut, Fenster und Türen werden sukzessive montiert. Für die Haustechnik werden im Inneren Rohre und Kabel verlegt. Der Innenausbau hat in den ersten Abschnitten mit den Trockenbauarbeiten begonnen, der Estrich wird ab September 2018 eingebracht.

Die Fertigstellung der Feuerwache ist für Dezember 2019 geplant. Danach erfolgt der Probebetrieb, die offizielle Inbetriebnahme findet voraussichtlich im März 2020 statt.

Insgesamt werden am neuen Standort zukünftig je Schicht bis zu 32 Einsatzkräfte, 35 Tagesdienstmitarbeiter sowie zeitweise rund 30 Lehrgangsteilnehmer anwesend sein. Geplant sind im Endausbau 53 Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge, eine Tiefgarage, eine Außenfläche für den Übungsbetrieb, ein Übungsturm, Unterrichts- und Seminarräume, ein Sondergerätelager, Schreinerei, Betriebswerkstatt und Räume für den Chemieschutz, Nachrichtentechnik, Messtechnik und Bevölkerungsschutz sowie eine Tankstelle. alf

 

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de