Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 958 / 27.09.2018

Anerkennung anderer Lebens- und Identitätsformen

Queer Franken wirbt mit Queer Culture Nürnberg e.V. und dem Amt für Kultur und Freizeit (Kuf) im südpunkt für die Anerkennung anderer Lebens- und Identitätsformen. Drei Gesprächsabende stellen Menschen, die ein anderes Lebens- und Identitätskonzept haben, in den Mittelpunkt: Lesben, Schwule, Bisexuelle, transidentische und intersexuelle Menschen sowie auch Menschen, die sich nicht festlegen wollen und eine Vielfalt eigener Identitäten verkörpern. Die Veranstaltungen werden unterstützt vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das federführend vom städtischen Menschenrechtsbüro umgesetzt wird.

Unter dem Titel „Trans der Norm“ findet am Donnerstag, 4. Oktober 2018, um 19.30 Uhr in der Bibliothek des südpunkt, Pillenreutherstraße 147, ein Talkabend zum Thema „Transidentität“ statt. Moderiert wird der Abend von der Autorin und Bloggerin Jula Böge und Frank Wesnitzer, Trainer für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Teilnehmer sind: Werner Gaßner, Themensprecher für die gesellschaftliche Vielfalt bei der Partei mut, Shalina Kimpling, Diplom-Sozialpädagogin, Timo , Queer politisch aktiv, Queer Franken, Dr. Bernhard Liedl, Chefarzt vom Zentrum für Rekonstruktive Urogenitalchirugie der Urologischen Klinik München-Plaegg, Peter Steinhoff, Sozial- und Diversityberater der Deutschen Post DHL, Jane Thomas, Deutsche Gesellschaft für Trans-Identität und Intersexualität und LSU – Lesben und Schwule in der Union, Sandra Wißgott, Gründerin und 1. Vorsitzende von Trans-Ident e. V., und Sebastian Finn Wolfrum, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche, Veitshöchheim.

Der zweite Talkabend unter dem Titel „Queer der Norm“ zum Thema „queere Vielfalt“ findet am Donnerstag, 25. Oktober 2018, um 19.30 Uhr in der Bibliothek des südpunkt, Pillenreutherstraße 147, statt. Moderiert wird der Abend von Anne-Lore Mauer, Diplom-Religionspädagogin (FH), und Matthias Dornhuber, Vorsitzender von Queer Culture Nürnberg e. V. Gäste sind: Marco Berger, Gründer von Queer Franken, Christine Burmann, städtisches Menschenrechtsbüro/Koordinierungsstelle LSBTI, Jill Deimel, Spiritueller Life- und Mentalcoach, Michael Glas, Geschäftsführer Fliederlich e. V., Marika Gruber, bekannt durch die Sendung „Lebenslinien“ , Anke Gruber, Historikerin und Politologin M.A., ebenfalls bekannt durch die Sendung „Lebenslinien“, Herbert Hacker, Mitbegründer der Bi Gruppe Nürnberg, sowie Uschi Unsinn, Dragqueen, und Szeneallrounderin.

Der offene Gesprächsabend „Wann ist ein Mann ein Mann!?“ zum Thema „männliche Idenität“ findet am Donnerstag, 15. November 2018, um 19.30 Uhr, in der Bibliothek des südpunkt, Pillenreutherstraße 147, statt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Gebärdensprachdolmetscherinnen und Induktionsschleife sind ebenfalls vorhanden. Der Eintritt ist frei. maj

Weitere Informationen

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de