Nr. 1259 / 05.12.2018
In der Reihe „cluster | electronic.classic.session” des Künstlerhauses ist Paul Biessmann am Samstag, 15. Dezember 2018, um 20.30 Uhr zu Gast. Der Nürnberger Pianist und Medienkünstler tritt auf im 2. Obergeschoss des Glasbaus im KunstKulturQuartier, Königstraße 93.
Es ist die Verbindung von Musik, Mensch und Technik, die Paul Biessmann reizt. Gemeinsam mit Maximilian Breu spielt er für sein neues Neoklassik-Projekt Klänge und Schlagzeug-Beats live ein und bearbeitet diese mittels Soundinstallationen und improvisierter Live-Elektronik weiter. Digital Live Art nennt er seine Kunstform – Einflüsse aus allen Ecken werden aufgenommen, vermeintliche Störgeräusche in das Klanggebilde eingefügt, die Kompositionen durch interaktive Visuals begleitet.
Paul Biessmann studierte Medientechnologie an der TU Ilmenau und Klavier an der Hochschule für Musik in Nürnberg. 2017 erhielt er mit dem Ensemble Fraktale bei den Montforter Zwischentönen den Hugo-Preis für Konzertdramaturgie. 2018 war er mit dem Ensemble Teil der Internationalen Orgelwoche Nürnberg und gemeinsam mit Künstlern des Radialsystems V eröffnete er das Futurium in Berlin. Biessmann ist darüber hinaus Bandmitglied von Koala Kaladevi.
cluster | electronic.classic.session.
Cluster steht für ein Klanggebilde, dessen Töne nahe beieinanderliegen, Grenzen aufweichen, Verbindungen schaffen – die Spielwelten von Klassik und Moderne werden hinterfragt. Das Besondere an der Reihe ist, dass klassische Instrumente in einem zeitgenössischen Pop-Kontext verwendet werden. Junge Musiker erschaffen eigene Klangwelten, in denen klassische Musik wie selbstverständlich mit neuen Produktionsformen und Denkweisen verschmilzt. Das Genre Modern Classical oder Neoklassik macht aus alt neu. Dabei geht es nicht um abstrakte, intellektuelle Experimente, sondern eher um den kindlichen Spieltrieb. Die physischen Grenzen der Instrumente werden ausgetestet, Genre-Mauern in den Köpfen verschwinden und machen Platz für neue farbliche Klangwelten.
Tickets sind erhältlich im Vorverkauf für 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, zuzüglich Gebühren sowie für 13 Euro, ermäßigt 8 Euro, an der Abendkasse. Mit der Q-Card gibt es Rabatt. alf
Bild Download: Paul Biessmann
(Bild: Sebastian Richter, JPG-Datei 274 KB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de