Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 435 / 28.04.2020

Neues Dach für das Hummelsteiner Schloss

Das städtische Hochbauamt hat das Dach des Hummelsteiner Schlosses in der Normannenstraße 45 saniert. Das dreigeschossige Wohnhaus ist Teil einer Anlage, die aus zwei Ecktürmen, einer Umwehrung und einem rückwärtigen, eingeschossigen Gebäude besteht, in dem sich das Umweltpädagogische Zentrum befindet. Das Bauwerk liegt im Hummelsteiner Park, der seit dem 15. Jahrhundert eine Gartenanlage ist. Die Stadt hat die Sanierung rund 900 000 Euro gekostet.
 
Das Hochbauamt musste das Dachgeschoss wegen umfangreicher Schäden komplett entkernen, die vorhandene Dach- und Holzbalkenkonstruktion freilegen und denkmalgerecht renovieren. Das Dachtragwerk wurde ausgerichtet und fehlende, statisch notwendige Zerrbalken wieder ergänzt. Die Mauerlatten sind entlang der Traufe fast vollständig ersetzt worden. Es war unvermeidlich, für diese Arbeiten auch die darunterliegende Wohnung in die Sanierung miteinzubeziehen. Mit der Sanierung ist im Frühjahr 2019 begonnen worden.
 
Nach der Behebung der konstruktiven Mängel ist das Dach mit seinen vier Ecktürmen mit roten Biberschwanzziegeln neu gedeckt worden. Regenrinnen mit Anschlüssen wurden aus Kupferblech angefertigt. Die Dachgeschosswohnung erhielt einen neuen Bodenbelag, die Dachschrägen wurden gedämmt und verkleidet. Eine moderne Gasetagenheizung ersetzt die alten Nachtspeicheröfen. Das Bad wurde neu gefliest und die darunterliegende Wohnung ebenfalls renoviert. Das Hochbauamt behob die Risse an den Außenwänden, verputzte und strich das gesamte Gebäude. Die Außenfarbe hat denkmalgerecht in Abstimmung mit den Sandsteinelementen eine monochrome Farbgebung.

„Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten können die Mieter, die für den Zeitraum der Sanierung ausziehen mussten, nun Ende April wieder in ihre Wohnungen zurück“, erklärt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.    maj

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de