Nr. 372 / 23.04.2021
Zum 50-jährigen Jubiläum des Kunstprojekts „Symposion Urbanum“ wurde das Kunstwerk „Baum des Jahres 2000“ von Andreu Alfaro saniert. Die Skulptur ist 1971 im Zuge des Ausstellungsprojekts, das damals in die Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag Albrecht Dürers eingebettet war und zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum bringen sollte, am Plärrer aufgestellt worden.
Die Skulptur „Baum des Jahres 2000“ am Plärrer ist eine sich nach allen Richtungen auffächernde Plastik des spanischen Künstlers Andreu Alfaro, die auf die Lage an einer der größten Verkehrsdrehscheiben der Stadt reagierte. Fast unscheinbar steht das Kunstwerk aus Aluminiumstäben auf einem Betonsockel an der Ecke zur Dennerstraße. Ihre elegante Form aus 46 Stäben, die im oberen Teil so gekröpft wurden, dass der erste Stab um zwei Grad und der letzte Stab um 90 Grad geknickt ist, sollte Alfaros Modernitätsvorstellungen zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig war den Künstlern der 1970er Jahre schon damals die Zunahme des Individualverkehrs ein Dorn im Auge – das Konzept der „autogerechten“ Stadt griff um sich. So kann man Alfaros Kunstwerk auch als Klimakritik an einem der damals schon verkehrlich am stärksten frequentierten Straßenknoten Nürnbergs verstehen.
Die Stadt Nürnberg feiert das 50-jährige Jubiläum des „Symposion Urbanum Nürnberg“ in diesem Jahr mit Ausstellungen, Führungen und Tagungen zum Thema „(Kunst im) öffentlichen Raum“. Bis 2025 werden zahlreiche neue Kunstwerke im öffentlichen Raum entstehen. Für das Jubiläum wurde das im Laufe der Jahre baufällig gewordene Kunstwerk „Baum des Jahres 2000“ am Plärrer wiederhergerichtet. So erhielt die Plastik eine Betonsanierung für den Sockel und die Stäbe wurden, soweit möglich, wieder gerichtet. Die Sanierung wurde aus Mitteln des Bauunterhalts der Stadt Nürnberg in Höhe von 8 000 Euro finanziert. maj
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de