Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 604 / 23.06.2021

Neuer Leiter der Stabsstelle Ehemaliges
Reichsparteitagsgelände/Zeppelintribüne und Zeppelinfeld

Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner übernimmt zum 1. August 2021 die Leitung der Stabsstelle Ehemaliges Reichsparteitagsgelände/Zeppelintribüne und Zeppelinfeld. Die Stabsstelle wurde 2019 im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe des städtischen Hochbauamts, die sämtliche Baumaßnahmen auf dem Gelände betreut, und dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände steuert sie die Maßnahmen zum Erhalt und zur zukunftsorientierten Vermittlung des historischen Orts. Mit der Sicherung der architektonischen Zeugnisse der ehemaligen NS-Reichsparteitage verbindet die Stadt Nürnberg das Ziel, das historische Areal als authentischen Lernort zu bewahren und perspektivisch im Bereich der Kongresshalle Raum zu schaffen für Produktion und Präsentation von Kunst und Kultur.

„Prof. Wagner hat in den vergangenen Jahren Nürnbergs Kulturlandschaft intensiv kennengelernt und mitgeprägt, insbesondere auch im Bereich der Erinnerungskultur und der zukünftigen Entwicklung des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes. Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, ihn für die Stabsstelle zu gewinnen und dass er weiterhin im Dienste der Stadt Nürnberg tätig sein wird“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner.

Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner war mit Jahresbeginn 2018 bis zum 31. Januar 2021 mit der Leitung des Nürnberger Bewerbungsbüros zur Kulturhauptstadt Europas 2025, N2025, betraut. Derzeit arbeitet er im Stab von Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner an der weiteren Umsetzung der aus dem Bewerbungsprozess hervorgegangenen Groß- und Strukturprojekte, eine Aufgabe, die auch zukünftig zu seinem Tätigkeitsfeld zählen wird. Vor seiner Tätigkeit für die Stadt Nürnberg war Wagner als Kulturmanager, Kurator, Wissenschaftler und Autor tätig. alf

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de