Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 1173 / 16.11.2021

Auszeichnungen für Gesamtpersonalrat
und Gesamtjugendvertretung der Stadt

Doppelte Auszeichnung für städtische Interessensvertretungen: Der Gesamtpersonalrat der Stadt Nürnberg hat den „Deutschen Personalräte-Preis 2021“ in Gold erhalten. Das Gremium setzt mit einer Rahmendienstvereinbarung ein klares Signal für eine gewaltfreie Stadtverwaltung. Der DGB-Jugend-Sonderpreis ging an die Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) für eine Übernahmegarantie aller Azubis ab 2023.

„Die Erklärung gegen Gewalt sowie unsere Rahmendienstvereinbarung für eine gewaltfreie Stadtverwaltung sind ein wichtiger Meilenstein für mehr Sicherheit unserer Beschäftigten. Ziel ist der bestmöglichste Schutz der Mitarbeitenden vor Gewalt am Arbeitsplatz, egal, wo sich dieser befindet; ob im Büro, auf der Straße, am Telefon oder im Internet. Bei uns gilt damit Null Toleranz gegenüber Gewalt gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Fabian Körber, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats. Er sieht in der Auszeichnung mit dem „Deutschen Personalräte Preis“ in Gold eine große Anerkennung. „Das zeigt, wie wichtig solche Vereinbarungen sind.“ Die Regelungen enthalten nach Auffassung der Initiatoren im Personalrat (Gabi Jena, Daniela Engelhardt, Sabine Biller und Christian Sendlbeck) umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in den Dienststellen – vor Beleidigung, Pöbelei, Anfeindungen in sozialen Medien und zum Teil massiver körperlicher Gewaltanwendung. Bereits 2016 erließen die Stadtspitze und der Gesamtpersonalrat eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. 2020 unterzeichneten die Beteiligten eine „Rahmendienstvereinbarung für eine gewaltfreie Stadtverwaltung“.

Der „Deutsche Personalräte-Preis“ ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“. Die Auszeichnung würdigt seit 2010 bundesweit die beispielhafte Arbeit und herausragende Projekte von Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst. Preiswürdig sind Initiativen, die Arbeitsbedingungen, das Arbeitsumfeld oder soziale Regelungen für die Beschäftigten verbessern.

Bestätigt durch ihr Engagement für eine unbefristete Übernahme der Auszubildenden sieht sich die GJAV durch den Sonderpreis der DGB-Jugend. Schließlich hat der Personal- und Organisationsausschuss im Mai 2021 einstimmig beschlossen, dass die Verwaltung der Stadt Nürnberg ab dem Ausbildungsbeginn 2023 allen Auszubildenden die unbefristete Übernahme bei bestandener Prüfung und persönlicher Eignung garantiert. Im Zuge dessen passt die Verwaltung auch die Anzahl der Ausbildungsstellen an den jeweiligen Bedarf an.

„Unbefristete Übernahme – ein Thema, an dem sich viele Jugend- und Auszubildendenvertretungen vor uns die Zähne ausgebissen haben. Wir freuen uns, dass wir dieses Herzensthema endlich durchsetzen konnten. Beharrlichkeit zahlt sich aus!“ erklären Michael Ramsbeck, Christine Holzer, Fabian Bujnoch und Carolin Klein. fra

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de