Nr. 194 / 03.03.2022
Die drei prämierten Arbeiten des städtebaulichen Wettbewerbs „Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäcker-Areal in NürnbergGebersdorf“ sind ab dem heutigen Donnerstag, 3. März, bis Sonntag, 20. März 2022, im Schaufenster des Offenen Büros, Lorenzer Straße 30, ausgestellt. Zehn Teams haben sich auf Einladung der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, auf der ehemaligen Kohlenlagerfläche in Gebersdorf ein klimagerechtes und dichtes Wohnquartier zu entwickeln. Zuvor hat es eine Bürgerbeteiligung und eine Abstimmung mit der Verwaltung gegeben.
Ende Januar 2022 kam das Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Marc-Philip Reichwald zusammen und vergab einstimmig einen ersten Preis und zwei dritte Preise. Der erste Preis geht an Schellenberg und Bäumler Architekten GmbH, Dresden, und studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf. Einen dritten Preis erhalten zum einen Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH, Stuttgart, und wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum, sowie zum anderen Blauwerk Architekten GmbH und bauchplan Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, München.
„Der Entwurf des ersten Preises ist in der Lage, Wohnen und Gewerbe optimal zu mischen bei einer hohen Ausstattung mit Grünflächen“, hebt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich hervor. Auch im Stadtplanungsausschuss vom 17. Februar gab es zur erstplatzierten Arbeit viel Zuspruch. qui
Alle eingereichten Arbeiten präsentiert die Webseite der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen unter: https://wbg.nuernberg.de/bauprojekte/wettbewerbe/sandaeckerquartier/
Bild Download: Zentrale Grünfläche des mit dem 1. Preis bedachten Entwurfs:
Klimagerechtes Wohnen in Nürnberg – trotz hoher Verdichtung gibt es reichlich Grün
(Bild: Schellenberg und Bäumler Architekten GmbH, Dresden, JPG-Datei 927 KB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de