Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 308 / 25.03.2022

KinderKulturOffensive sucht Workshop-Angebote

Die Stadt Nürnberg ruft im Jahr 2022 erneut eine KinderKulturOffensive aus – diesmal unter dem Motto „Aktiv werden“. Gesucht sind Kultur- und Sportangebote, die junge Teilnehmende in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Kindertagesstätten nach Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen zur Bewegung und zum kreativen Tun anregen. Einreichungen sind bis Sonntag, 3. April 2022, möglich.
Unter nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kinderkulturoffensive.html sind Bewerbungsformulare, Teilnahmebedingungen sowie Honorar-Informationen zu finden.

Ausschreibungen und Einreichungsfrist
Die Ausschreibungen richten sich an soloselbstständige und freischaffende Künstlerinnen und Künstler, freie Kinder- und Jugendtheater, gemeinnützige Kulturvereine sowie Sportvereine, die in Nürnberg tätig sind. Einrichtungen und Organisationen in öffentlicher oder privater Trägerschaft sind nicht teilnahmeberechtigt. Die Projekttage der KinderKulturOffensive werden im Aktionszeitraum von Montag, 23. Mai, bis Freitag, 3. Juni, sowie Montag, 20. Juni, bis Freitag, 24. Juni, umgesetzt. Als städtische Ansprechpartnerinnen stehen Carola Streib unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-68 02 und Kiki Schmidt unter 09 11 / 2 31-54 04 zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse lautet anmeldungen-kinderkultur@stadt.nuernberg.de.

Aktive kulturelle Bildungsangebote
Jeweils zwei Kulturvermittelnde und ein Sportverein gestalten im Aktionszeitraum vor oder nach den Pfingstferien gemeinsam einen Projekttag an ihrer Gasteinrichtung. Damit entstehen zugleich Verdienstmöglichkeiten für die durch die Corona-Pandemie stark betroffene Kulturszene und Vereinslandschaft. Die Offensive öffnet den Akteurinnen und Akteuren die Tür für weitere, auch langfristige Kooperationen mit Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. So können mehr Kultur- und Sportangebote nachhaltig in den Alltag der Kinder und Jugendlichen integriert werden und zu ihrer umfassenden Bildung beitragen.

KinderKulturOffensive war bereits ein voller Erfolg
Bereits 2021 haben der Geschäftsbereich Kultur, das Referat für Schule und Sport und das Referat für Jugend, Familie und Soziales eine KinderKulturOffensive initiiert. In einem bis dato nie dagewesenen Schulterschluss konnten mithilfe der finanziellen Unterstützung der Nürnberger Rotary Clubs 27 digitale Kulturhappen, 65 kulturelle Freiluftveranstaltungen und über 100 Sportangebote realisiert werden. Inzwischen gibt es wieder mehr Möglichkeiten – die Auswirkungen der Pandemie aber dauern fort und belasten gerade die jungen Menschen stark. Die neuerliche Initiative setzt hier an und ermöglicht mit niederschwelligen Aktions- und Projekttagen an den Einrichtungen vielen Kindern und Jugendlichen ein Stück Unbeschwertheit und einen Schritt in Richtung kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. maj

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de