Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 758 / 04.07.2022

Ausstellung „Die Bodenfrage“ im Offenen Büro

Die Ausstellung „Die Bodenfrage“ befasst sich mit den Zusammenhängen von Klima, Ökonomie und Gemeinwohl und ist von Mittwoch bis Montag, 6. Juli bis 1. August 2022, im Offenen Büro des Stadtplanungsamts, Lorenzer Straße 30, zu sehen. Zur Vernissage am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 18 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Stefan Rettich, Kurator der Ausstellung, Professor für Städtebau an der Universität Kassel und Mitbegründer des Architekturbüros Karo*, wird durch die Ausstellung führen und die wesentlichen Zusammenhänge erläutern.

Menschen leben auf und mit dem Boden. Er ernährt und kühlt die Atmosphäre. Wir brauchen ihn zum Wohnen, nutzen ihn in der Freizeit und für die Arbeit – ohne freien Zugang zum Boden ist das Wirtschaftsmodell nicht denkbar. Seit der Weltfinanzmarktkrise ändert sich dies. Da sich konservative Geldanlagen nicht mehr rentieren, haben sich Böden zu begehrten, international nachgefragten Anlageobjekten entwickelt. Steigende Mieten sind ein deutliches Symptom dafür. Im Kern geht es aber um weit mehr: Die Soziale Marktwirtschaft und das Gemeinwesen stehen auf dem Spiel, zudem hängt das Klima direkt davon ab, wie der Boden genutzt wird.

„Die Ausstellung thematisiert die Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl. Es werden Querbezüge hergestellt und konkrete Lösungsansätze für eine der dringlichsten Fragen unserer Gegenwart andiskutiert“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.

Die Ausstellung ist ein Projekt der Universität Kassel in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.

Die Ausstellung kann Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. maj

Weitere Informationen:

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de