Nr. 952 / 30.08.2022
Bibliotheken, Schulen sowie Flüchtlingshelferinnen und -helfer sind derzeit händeringend auf der Suche nach Büchern auf Ukrainisch, um Kindern und Familien das Eingewöhnen zu erleichtern. Doch die Beschaffung ist aufgrund der aktuellen Umstände mehr als schwierig. Nun ist es der Kinderbuchautorin Margit Auer gelungen, 280 Bücher ihrer Bestsellerreihe „Die Schule der magischen Tiere“ aus der Ukraine nach Bayern zu holen. Damit diese Bücher möglichst viele Kinder erreichen, verschenkt Margit Auer sie an öffentliche Bibliotheken – auch an die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. Am Dienstag, 30. August 2022, übergab die Autorin in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, 68 Exemplare der Bände eins bis acht von „Die Schule der magischen Tiere“ auf Ukrainisch der Direktorin der Stadtbibliothek, Elisabeth Sträter. Im Anschluss las die Autorin in der Kinderbibliothek zusammen mit einer ukrainischen Übersetzerin für geflüchtete Familien aus der Kinderbuchreihe.
280 Bücher aus dem Kriegsgebiet nach Bayern
Seit Kriegsbeginn erreichten Margit Auer etliche Anfragen, ob sie die ukrainischen Ausgaben der „Schule der magischen Tiere“ zur Verfügung stellen könnte, um geflüchteten Kindern den Einstieg in Deutschland zu erleichtern. Die Autorin wollte helfen, was sich jedoch als äußerst schwierig erwies, da der ukrainische Verlag in Charkiw sitzt. Die Lager, in denen die Bücher liegen, wurden bombardiert und sind teilweise unerreichbar. Doch in Kooperation mit Dr. Christiane Raabe, der Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek in München, gelang es allen Widrigkeiten zum Trotz, mit einem Transporter 280 Bücher aus dem Kriegsgebiet nach Bayern zu bringen. Diese gibt nun Margit Auer als Schenkung an öffentliche Bibliotheken weiter.
„Damit ist garantiert, dass die Bücher durch möglichst viele Hände gehen“, so die Organisatorinnen. „Wir freuen uns sehr, eine der in Deutschland beliebtesten Kinderbuchreihen bald auf Ukrainisch anbieten zu können. Sicherlich werden auch ukrainische Kinder von den Geschichten begeistert sein. So können sie nicht nur in die Welt der Magie und besonderer Freundschaften eintauchen und sich damit von möglicherweise schwierigen Erfahrungen durch den Krieg ablenken lassen. Zugleich haben sie so die Möglichkeit, weiterhin die wichtige Schlüsselqualifikation des Lesens zu üben und Lesefreude zu entwickeln“, so Elisabeth Sträter. Bei einer anschließenden kurzen Lesung auf Deutsch und Ukrainisch in der Kinderbibliothek kam das Gelesene bei den ukrainischen Familien im Publikum sehr gut an.
An die Stadtbibliothek gingen 68 Bücher der Bestsellerreihe – ein Klassensatz von 20 Exemplaren des ersten Bandes, der von Lehrerinnen und Lehrern in der Stadtbibliothek Zentrum entliehen werden kann. Hinzu kommen mehrere Exemplare der Bände eins bis acht – alle Bände, die bereits ins Ukrainische übersetzt wurden. Da die Einarbeitung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, werden die Bücher ab Anfang Oktober 2022 in der Stadtbibliothek Zentrum sowie in den Stadtteilbibliotheken zur Ausleihe zur Verfügung stehen.
Der Kinderbuchbestseller „Die Schule der magischen Tiere“
Margit Auers Kinderbuchreihe begeistert seit 2013 unzählige Mädchen und Jungen. Hier finden Kinder an einer besonderen Schule als beste Freunde magische Tiere – Tiere, die sprechen können. Sie stehen ihnen im Alltag und in schwierigen Situationen heimlich zur Seite. Die Bücher mit Illustrationen von Nina Dullek wurden bereits in 26 Sprachen übersetzt und standen bisher über 70 Mal auf der Kinder‐ und Jugendbuch‐Bestsellerliste des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Die Gesamtauflage umfasst über acht Millionen, die Buchreihe kennt fast jedes Grundschulkind. Im Oktober erscheint der mittlerweile 13. Band der Reihe. 2021 wurde der erste Band verfilmt, Ende September 2022 kommt der zweite Teil in die deutschen Kinos.
Über die Autorin Margit Auer
Margit Auer, geboren am 23. Februar 1967 in Mühldorf am Inn, lebt mit ihrer Familie in Oberbayern. Sie studierte Journalistik in Eichstätt, arbeitete nach dem Studium als Redakteurin bei verschiedenen bayerischen Tageszeitungen sowie als freiberufliche Reporterin. Nach der Geburt ihrer drei Kinder begann sie mit dem Schreiben von Kinderbüchern. 2010 wurde Auers erstes Kinderbuch „Verschwörung am Limes“ veröffentlicht, das bis heute gern als Schullektüre gelesen wird. 2013 gelang ihr der Durchbruch mit „Die Schule der magischen Tiere“. Margit Auer wurde mit etlichen Preisen, wie dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander, ausgezeichnet. Die Autorin war bereits mehrmals in der Stadtbibliothek zu Gast; zuletzt im Juli 2022 für fünf Lesungen in den von der Stadtbibliothek betreuten Schulbibliotheken sowie für eine ausverkaufte Lesung im Rahmen der von der Sparkasse geförderten Lesereihe „WortWeltKinder“ in der Kinderbibliothek.
Ukrainische Kinderliteratur in der Stadtbibliothek
Kürzlich erreichten die Stadtbibliothek zwei weitere großzügige Spenden an Kinderliteratur auf Ukrainisch. Rund 300 verschiedene Kinderbücher befinden sich aktuell in der Einarbeitung und werden ebenfalls ab Anfang Oktober 2022 nach und nach an allen Bibliotheksstandorten ausleihbar sein. let
Bild Download: Margit Auer schenkt Stadtbibliothek Kinderbücher auf Ukrainisch
Margit Auer (links) schenkt der Direktorin der Stadtbibliothek, Elisabeth Sträter, 68 Bücher von „Die Schule der magischen Tiere“ auf Ukrainisch für die Kinderbibliothek.
(Bild: Martina Weber / Stadt Nürnberg, JPG-Datei 489 KB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de