Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 79 / 01.02.2023

Kia Metropol Arena lockt Highlights nach Nürnberg

Vor gut eineinhalb Jahren wurde innerhalb von 14 Monaten Bauzeit die hochmoderne, sportartübergreifende und multifunktionale Kia Metropol Arena in der Dr.-Ingeborg-Bausenwein-Straße 1 feierlich durch Oberbürgermeister Marcus König eröffnet. Alleiniger Betreiber der Halle ist die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport. Die Multifunktionalität der Kia Metropol Arena zeigt sich anhand der vergangenen und geplanten Veranstaltungshöhepunkte, die in der Stadtratssitzung am heutigen Mittwoch, 1. Februar 2023, vorgestellt wurden.

Seit ihrer Eröffnung ist die Kia Metropol Arena 2021 die Heimspielstätte des Basketballvereins Nürnberg Falcons BC. So haben seit Beginn der Saison 2021/2022 bis Ende Januar 2023 bereits 28 Heimspiele in der Kia Metropol Arena stattgefunden. Auch andere Sportveranstaltungen wie die Taekwondo-Meisterschaften oder die Teqball-Weltmeisterschaft 2022 haben zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert. In der Halle fanden im vergangenen Jahr daneben einige Konzerte statt wie von Cro, Alvaro Soler oder Nürnberger Symponiker Meet Take 6 und Thilo Wolf.

„Die bisherigen Erfahrungen bei den sportlichen und kulturellen Veranstaltungen wie die überschwängliche Stimmung der 4 000 Zuschauerinnen und Zuschauer während des Konzerts von Cro bestätigen, dass wir in Nürnberg mit der Kia Metropol Arena eine Lücke in der Kapazität der Nürnberger Veranstaltungsstätten geschlossen wurde. Somit kann auch 2023 noch mehr Sport und Kultur in unserer Stadt für Begeisterung sorgen“, so Sportreferentin Cornelia Trinkl.

Neben Sport und Kultur bietet die Halle und das angegliederte Nebengebäude mit mehreren Funktionsräumen aber auch die idealen Voraussetzungen für andere Veranstaltungen. So haben dort beispielsweise die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Industrie- und Handelskammer Nürnberg verschiedene Prüfungen abgehalten. Das Veranstaltungsportfolio wird ferner ergänzt durch Tagungen, Kongresse, Hausmessen, Businessmeetings, Produktpräsentationen, Empfänge, Teambuilding-Events, Dinner-Galas, Fernsehshows, Workshops, Vorträge, Lesungen, Firmenfeiern oder Jahreshauptversammlungen. Seit 2022 ist die Kia Metropol Arena auch dauerhafter Veranstaltungsort des Expertenforums der Nürnberger Nachrichten.

„Die erste Großveranstaltung und gelungene ‚Feuertaufe‘ der Arena war das ausverkaufte Konzert von Cro. Alle Veranstaltungen im vergangenen Jahr und auch die im nächsten Jahr zeigen, wie vielfältig die Halle neben Sportveranstaltungen genutzt werden kann“, so Michael Kaiser, Leiter der HVE Schule und Sport und der Kia Metropol Arena. „Für das Jahr 2023 ist die Arena nahezu ausgebucht. Dieses Jahr blicken wir auf zahlreiche Highlights wie zum Beispiel die Deutsche Tischtennis Meisterschaft (Samstag und Sonntag, 25. und 26. März), das U-Turn-Festival der Nürnberger Symphoniker (Freitag und Samstag, 21. und 22. April), die Snooker European Masters 2023 (Mittwoch bis Sonntag, 23. bis 27. August), BossHoss (Freitag, 29. September), Monika Gruber (Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. November 2023) und eventuell PlayoffSpiele der Nürnberg Falcons im Mai 2023.“

Ausstattungsmerkmale der Kia Metropol Arena
Die Kia Metropol Arena bietet mit 91 mal 55 Metern und allseitig installierten Tribünen Platz für bis zu 4 000 Besucherinnen und Besucher. Eine der Tribünen ist eine ausfahrbare Teleskoptribüne und lässt sich bei Bedarf zurückziehen. Dadurch entsteht zusätzlicher Halleninnenraum, der bei Weltmeisterschaften, Konzerten, Tagungen, Festbanketten, Prüfungen und kombinierten Veranstaltungen für eine Bühne genutzt werden kann.

Parallel zur Halle erstreckt sich ein zweigeschossiges Nebengebäude mit mehreren Verwaltungs- und Funktionseinheiten wie Pressekonferenzraum, Mehrzweckraum, Schiedsrichter- und Physiotherapieräume. Zwischen den Profi-Umkleideräumen und der Halle befindet sich zudem eine Aufwärm- und Trainingshalle, die unter anderem auch als Ausweichraum für Prüfungen oder Banketts genutzt werden kann.

Der gesamte Innenbereich der Halle, einschließlich VIP-Bereich, Foyer und Empore, ist vollklimatisiert nach neuestem Stand der Technik. Die verbaute Lichttechnik ist in der Lage, mit blend- und schattenfreiem Funktionslicht sowohl Weltmeisterschaftsspiele als auch kleinere Wettkämpfe zu beleuchten. Zusätzlich leuchten die Scheinwerfer die Arena vollfarbig aus und stellen Show- und Akzentbeleuchtung aus einer Installation bereit. Die Lichtanlage reduziert hiermit die benötigte Ausstattung und somit Kosten für Konzertveranstalter. Ein LED-VideoWürfel stellt gemeinsam mit den farbintensiven LED-Banden alle digitalen Inhalte von Veranstaltern und Sponsoren hochaufgelöst dar. let

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de