Nr. 169 / 24.02.2023
Am Mittwoch, 1. März 2023, unterhält sich die Leiterin der Kunstvilla, Dr. Andrea Dippel, um 18.30 Uhr in der Kunstvilla, Blumenstraße 17, innerhalb der Ausstellung „Naturstoff / Kunststoff. Materialität in der Nürnberger Kunst“ mit der Restauratorin Eva Pridöhl über Fragen der richtigen Konservierung von Kunst. Die althergebrachten Werkstoffe für Malerei und Bildhauerei, Öl und Bronze, sind längst nur ein Teil der zeitgenössischen Kunst, die zahllose Medien und Techniken ausprobiert. In vielen Fällen arbeiten Künstlerinnen und Künstler mit außergewöhnlichen Stoffen, deren Erhalt Kunstmuseen zunehmend vor große Herausforderungen stellt. Die Teilnahme am Gespräch kostet 3 Euro, der Eintritt in die Kunstvilla ist frei.
Gerade Kunststoff stellt in seinen verschiedenen Formen seit den 1960er-Jahren ein bedeutendes Material zeitgenössischer Kunst dar, ebenso wie Naturstoffe, beispielsweise Wachs, Schellack und Grünspan, die zunehmend Eingang in die Kunst finden. Innerhalb der Ausstellung „Naturstoff / Kunststoff“ werden beispielhaft vierzehn künstlerische Positionen, darunter Reiner Bergmann, Karin Blum, Barbara Engelhard, Inge Gutbrod, Gisela Hoffmann, Joachim Kersten, Achim Weinberg und Fred Ziegler präsentiert, die mit unterschiedlichsten Stoffen arbeiten. Die Restauratorin Eva Pridöhl gibt anhand der ausgestellten Werke einen Einblick in die Thematik und Problematik der Restaurierung von vergänglichen wie teils gefährlichen Stoffen. tom
Bild Download: Ausstellungsansicht
"Naturstoff / Kunststoff. Materialität in der Nürnberger Kunst“ (3.12.22-11.6.23) mit Werken von Joachim Kersten, M 42, 806-34, 2020 und M 42, 806-33, 2020, beide 80 x 60 cm; Achim Weinberg, Knospe, 2000, 37 x 21 x 21 cm.
(Bild: Annette Kradisch, JPG-Datei 1.5 MB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de