Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 362 / 12.04.2023

Motto-Spieltag „Inklusion“ zusammen mit dem 1. FCN

Am Tag des Heimspiels des 1. Fußballclubs Nürnberg (1. FCN) gegen den Karlsruher SC am Samstag, 8. April 2023, fanden zahlreiche Aktivitäten im Max-Morlock-Stadion statt, die Inklusion in den Fokus gerückt haben.

So wurden im Vorfeld 200 Sozialtickets des 1. FCN an Förderschulen, Einrichtungen der Behindertenarbeit, Werkstätten und Wohnheime vergeben. Die Stadionsprecher Florian Kerschner und Jörg Dippold wurden von Rene Funken aus dem FCN-Inklusionsteam im Stadion als Sprecher unterstützt. Daneben gab es einige Mitmachangebote, die Inklusion erlebbar machten. Im Stadionumlauf organisierten der Behindertenrat Nürnberg und der Post SV, unterstützt von Reha & Care in NürnbergAltenfurt, einen Rollstuhl-Parcours. Sportlich wurde es auch bei der Blindenfußball-Station am Kids-Stand vor dem Familienblock, unterstützt von Nicole Bittner, die selbst erblindet ist. Einen ganz besonderen Moment der Teilhabe konnte ein geistig beeinträchtigter Volunteer des Clubs erleben. Im Einsatz als Tandem mit einem anderen Volunteer betreute sie die Einlaufkinder des Fußballspiels.

Der Motto-Spieltag „Inklusion“ ist eine gemeinsame Aktion des 1. FCN in Zusammenarbeit mit dem SportService der Stadt Nürnberg, dem Behindertenrat Nürnberg, dem Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg und Special Olympics Bayern. Die Idee entstand durch das Netzwerktreffen zum Host Town Program 2023.

„Durch Nürnbergs Zuschlag als Gastgeber beim Host Town Program 2023 im Rahmen der Special Olympic World Games Berlin liegt in diesem Sportjahr für uns das Augenmerk besonders auf dem Thema Inklusion. Es ist super, wie sich alle engagieren und an einem Strang ziehen“, so Sportreferentin Cornelia Trinkl.

Der 1. FCN setzt sich mit mehreren Aktionen ein. Bereits Anfang April fand eine inklusive Stadionführung statt, zu der der 1. FCN eingeladen hatte. Darüber hinaus konnte am heutigen Mittwoch, 12. April, beim offenen Training für Fußballbegeisterte mit und ohne Behinderung auf den Grünflächen bei der Theodor-Heuss-Brücke, im Pegnitztal West, gekickt werden.

Beim nächsten Auswärtsspiel gastiert der Club am Samstag, 15. April, ab 13 Uhr bei Holstein Kiel und kämpft dabei um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Club-Fans mit und ohne Behinderung sind ins ClubHaus eingeladen, um das Spiel dort live auf der Leinwand gemeinsam zu verfolgen.

„Beim FCN kicken seit Jahren Menschen mit und ohne Behinderung am Sportpark Valznerweiher im Inklusionsteam zusammen. Dabei können wir auf ein tolles Netzwerk an Kooperationspartnern zurückgreifen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten an diesem besonderen Spieltag ihre Liebe zum Fußball und unserem Club. Sie sind jederzeit herzlich in unserer Gemeinschaft willkommen. Wir freuen uns auf die noch anstehenden Aktionen“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FCN. let

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de