Nr. 400 / 21.04.2023
In der Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 62, steht am Freitag, 5. Mai 2023, um 20 Uhr die letzte Premiere dieser Spielzeit auf dem Programm: „Das Haus auf Monkey Island“. Regisseur und Sounddesigner Gerd Beyer inszeniert mit einer vierköpfigen Besetzung Rebekka Kircheldorfs gleichnamigen Text.
Auf der Pazifikinsel Monkey Island treffen sich vier Expertinnen und Experten. Kristina, Ann, Hannes und Andre wurden von der Firma Animalsdelight angeheuert, um die Welt zu retten. Ihre Mission: die perfekte Marketingstrategie für künstlich erzeugtes Fleisch entwickeln. Kein Tier muss mehr sterben, das Weltklima wird gerettet und alle sind happy. Oder doch nicht? Was ihnen vorenthalten wurde: Das Haus auf Monkey Island ist kein gewöhnliches Haus. Es scheint die Wünsche seiner Bewohnerinnen und Bewohner genau zu kennen und schickt diese auf Irrwege aus Verlangen, Trieben und Intrigen. Die Expertinnen und Experten müssen sich nun, statt ihrer Mission zu folgen, mit tiefergehenden Fragen auseinandersetzen: Folgen wir trotz Vernunftbegabung nur unseren Trieben und Gelüsten? Sind wir so leicht manipulierbar? Was macht uns eigentlich glücklich?
Im Anschluss an die Premiere ist das Stück drei weitere Male zu sehen: am Samstag, 6. Mai, sowie am Freitag und Samstag, 26. und 27. Mai, um jeweils 20 Uhr. Am 26. Mai besteht für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, am „Perlentauchen“ teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Zusatzangebot der Tafelhalle, das Raum schaffen soll, sich auf den Abend einzulassen – mit Einführungsformaten wie zum Beispiel Achtsamkeitsübungen und Wahrnehmungsexperimenten, aber auch mit Einführungen inhaltlicher Natur mit direktem Bezug zur anschließenden Vorstellung. Blicke hinter die Kulissen, kurze Workshops und Führungen in und durch die Tafelhalle zeigen, wie der Theaterzauber mittels Bühnentechnik entsteht.
Karten sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich im Webshop des Kunstkulturquartiers unter https://go.nuernberg.de/U83avTm9, in der Kultur Information, Königstraße 93, sowie an der Abendkasse vor Veranstaltungen. Am Abend kostet der Eintritt 18 Euro, ermäßigt 13 Euro, und im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 10 Euro – jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
Es handelt sich um eine Koproduktion mit der Tafelhalle Nürnberg – ermöglicht durch die Förderung mit Zuschüssen der Stadt Nürnberg und der Dorothea-Herzog-Stiftung. js
Weitere Informationen unter: www.tafelhalle.de
Bild Download: „Das Haus auf Monkey Island“ feiert am 5. Mai Premiere in der Nürnberger Tafelhalle.
(Bild: DALL-E, JPG-Datei 1.7 MB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de