Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 500 / 15.05.2023

Öffnung der vorübergehenden Gartenabfallsammelstelle in der Rathsbergstraße

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) hat die Gartenabfallsammelstelle Andernacher Straße geschlossen, um sie umzubauen. In der Zwischenzeit können Gartenabfälle in der Sammelstelle in der Rathsbergstraße abgegeben werden. Diese neue Abgabestelle wird der ASN bis zur Eröffnung des neu gestalteten Standorts in der Andernacher Straße Ende 2023 betreiben.

Um einen reibungslosen Betrieb der Gartenabfallsammelstelle zu gewährleisten, bittet der ASN alle Nutzerinnen und Nutzer um Mithilfe und gibt folgende Rahmenbedingungen vor:

  • Die Anlieferung ist nur mit dem Pkw möglich. Kleintransporter und Lkw sind nicht zugelassen. 
  • Die Abfälle stammen aus dem Stadtgebiet. 
  • Als Anliefermenge sind maximal zwei Kubikmeter pro Tag erlaubt. Größere Mengen können direkt bei einem privaten Verwerter abgegeben werden.
  • Das Grüngut darf keine Plastiktüten, Draht, Schnur, Kartons oder Ähnliches enthalten (sortenrein).
  • Die Gartenabfälle müssen in die dafür vorgesehenen Container geschüttet werden. Es gibt keine Freischüttfläche.
  • Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisungen des Annahmepersonals Folge zu leisten.
  • Die Gartenabfallsammelstelle muss sauber bleiben. Angefallene Verunreinigungen müssen beseitigt werden.
  • Nutzende sollen die Einfahrt zur Gartenabfallsammelstelle immer freihalten. Die Ablagerung von Abfällen außerhalb der Gartenabfallsammelstelle ist verboten. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar.
  • Ist die Gartenabfallsammelstelle voll, gibt es die Möglichkeit, das Grüngut beim Wertstoffhof in der Haeberleinstraße oder der Gartenabfallsammelstelle in der Otto-Kraus-Straße abzugeben.

Der ASN baut die die Gartenabfallsammelstelle Andernacher Straße mit einer Fläche von knapp 2 000 Quadratmetern zu einer modernen, personalbetriebenen Gartenabfallsammelstelle um. Zukünftig kann der ASN den Bürgerinnen und Bürger in der Andernacher Straße eine geordnete, nahezu barrierefreie Anlaufstelle anbieten, um ihr Grüngut zu entsorgen. qui

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de