Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 543 / 25.05.2023

Sechs Bäume für den Nägeleinsplatz: Baumspende der Stiftung Nürnberger Versicherung

Am Donnerstag, 25. Mai 2023, nahmen Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), und Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport sechs Baumspenden von Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Nürnberger Versicherung, entgegen. Die Bäume wurden im Zuge des Bildungsprojekts „Mit Klexi die Umwelt schützen“ im ersten neugestalteten Abschnitt des Nägeleinsplatzes gepflanzt.

Das Bildungsprojekt „Mit Klexi die Umwelt schützen“ vermittelt seit Anfang März 2023 in Nürnberger Kitas und Grundschulen mit einem UmweltBilderbuch und unterschiedlichen Lernmaterialien anschaulich Wissen zu Umwelt- und Klimaschutz. Kinder und Eltern werden dabei anhand vieler Beispiele motiviert, sich im Alltag für die Umwelt einzusetzen. Für drei Kitas und drei Grundschulen, die sich bei der Mitmach-Aktion „Mein Baum für Nürnberg“ besonders engagiert haben, spendet die Stiftung Nürnberger Versicherung insgesamt sechs Bäume, die von Sör gepflanzt und unterhalten werden.

Bürgermeister Christian Vogel betont: „Es freut mich besonders, wenn sich schon die ganz kleinen Stadtbewohnerinnen und -bewohner für unsere Umwelt interessieren. Solche Aktionen sind wichtig und richtig. Toll, dass durch das Engagement der Schulen und Kitas sechs Bäume gespendet werden konnten. Ich danke allen beteiligten Kindern, Lehrkräften und den Erzieherinnen und Erziehern. Daneben gilt mein Dank ganz besonders der Stiftung Nürnberger Versicherung, dem Förderer und Initiator dahinter. Denn gemeinsam mit engagierten Baumspenderinnen und Baumspendern können wir unser Ziel, jedes Jahr 500 neue Bäume zu pflanzen, gut erreichen und somit unsere Stadt grüner machen.“

Cornelia Trinkl ergänzt: „Die Aktion ‚Mein Baum für Nürnberg‘ ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Bedeutung von Bäumen und der Natur beizubringen. Gerade die Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz von klein auf leistet einen immensen Beitrag hin zu einem umweltbewussten Handeln im Erwachsenenalter. Gleichzeitig verbessern Bäume das Nürnberger Stadtklima, indem sie Schatten spenden, die Luft kühlen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.“

„Nürnberg soll grüner werden: Der Baum ist das Symbol von Größe und Stärke, und so wünsche ich unseren Kindern, dass sie groß und stark werden!“, sagt Stiftungsratsvorsitzender Hans-Peter Schmidt.

Bei den neu gepflanzten Bäumen handelt es sich um drei Sumpf-Eichen, zwei japanische Schnurbäume und eine Esskastanie. Alle Bäume sind besonders frosthart, wärmeliebend, windfest und stadtklimaverträglich. Für die Auswahl und nachhaltige Entwicklung der jungen Bäume ist Sör verantwortlich und setzt hier das sogenannte „Jungbaum-Pflegekonzept“ um. Dies beinhaltet eine festgelegte regelmäßige Wasserversorgung sowie Schnitt- und Düngemaßnahmen, damit die Bäume eine klimawirksame Größe und ein entsprechendes Lebensalter erreichen. Grundsätzlich werden sowohl einheimische und als auch nicht heimische Baumarten gepflanzt, die allesamt gut für das in Nürnberg herrschende Klima geeignet sind. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Artenreichtum und einer langen Blütezeit der Baumarten. Die Vielfalt der Bäume schafft einen wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna und ist resistenter gegenüber Schädlingsbefall und Klimawandel.

Am Nägeleinsplatz laufen seit April 2023 die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Umfeld des Weinstadels bis zur Karlstraße. Die Promenade mit direktem Zugang zum Fluss und Sitzgelegenheiten am Ufer wird neu angelegt. Die Kosten dieses Abschnitts betragen 1,2 Millionen Euro, Baustart ist Mitte Juni 2023. tom

Weitere Informationen im Netz: www.umwelt-klexi.de

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de