Nr. 618 / 15.06.2023
Spannende Natur-Experimente, Trommelkurse, Spielnachmittage oder Online-Treffen – die 4. Nürnberger Väterwoche bietet von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 25. Juni 2023, eine Plattform für Information und Austausch. Rund um den Internationalen Vatertag am Sonntag, 18. Juni, hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg mit vielen Partnerinnen und Partnern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Plakatkampagne „Papa macht das schon“ zu Vätern in Elternzeit begleitet die Väterwochen.
Die Plakatkampagne liefert mit Motiven und Slogans wie „Papa kümmert sich ums Geschäft“ oder „Papa greift zur Flasche!“ einen Blick auf das Thema, das Rollenstereotypen aufgreift. „Die 4. Nürnberger Väterwoche startet mit einer besonderen Bus- und Plakatkampagne. Die Slogans machen neugierig und damit vielleicht auch allen Vätern Lust sich mit dem tollen Programm der Väterwoche zu beschäftigen. Als attraktive und familienfreundliche Arbeitgeberin ist es uns wichtig, auch Vätern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen“, betont Bürgermeister Christian Vogel.
Die Motive werden auf drei Bussen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg für drei Monate und an verschiedenen Stellen im Stadtbild zu sehen sein. „Sehr gerne unterstützen wir als N-ERGIE und VAG die Väterwoche der Stadt Nürnberg und die dazugehörige Plakataktion. Als technisch geprägte Unternehmen mit einem Männer-Anteil von 70 Prozent bei der N-ERGIE und fast 90 Prozent bei der VAG ist es uns wichtig, Männern ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld zu bieten. Elternzeit zu nehmen, ist inzwischen für die Kollegen in unseren Werkstätten, in unseren technischen und betrieblichen Einheiten sowie im Fahrdienst nichts Ungewöhnliches mehr. Vor allem für die jungen Väter ist es ein Bedürfnis, für die eigenen Familien da sein zu können. Ich kann das nachvollziehen, denn auch ich empfinde es als Bereicherung, dass mein Mann und ich uns gemeinsam um die Erziehung unserer drei Kinder kümmern können“, sagt Magdalena Weigel, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.
Zum Auftakt der Väterwoche versucht der Zeit-Redakteur Tillmann Prüfer bei der Lesung aus seinem neuen Buch „Vatersein“ die Frage „Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen“ zu beantworten und steht anschließend zum Austausch bereit. Die Lesung findet am Freitag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Jakob, Hefnersplatz 8, statt. Der Eintritt kostet 5 Euro.
„Frauen wenden pro Tag im Durchschnitt 52,4 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit – wie Kindererziehung, Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit – auf als Männer. Diesen sogenannten Gender Care Gap gilt es zu verringern und somit mehr Chancen auf eine gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter am gesellschaftlichen und familiären Leben zu schaffen. Um das zu erreichen müssen wir auch gezielt Männer ansprechen und sie darin ermutigen, ihre Vaterrolle aktiv zu gestalten. Die Kampagne greift diesen Gedanken kreativ auf und regt vielleicht den einen oder die andere schmunzelnd an, Geschlechterrollen zu überdenken“, sagt die Frauenbeauftragte und Leiterin der Gleichstellungsstelle, Hedwig Schouten.
Die Väterwoche gibt Vätern mit Kindern die Möglichkeit, sich aus vielfältigen Blickwinkeln zu verschiedenen Fragestellungen über das Vaterwerden und das Vatersein beim gemeinsamen Frühstück bis zu verschieden Kursen auszutauschen: von der Geburtsvorbereitung speziell für Väter, einem PEKIP-Kurs über Vater-Kind-Turnen bis hin zu verschiedenen Gesprächs- und Beratungsangeboten.
Neben der Plakatkampagne in den Straßen Nürnbergs gibt es außerdem die Möglichkeit, sich die Wanderausstellung „Papa macht das schon“ – Väter in Elternzeit in die eigenen Räumlichkeiten zu holen, um dort für das Thema zu sensibilisieren. Die Ausstellung besteht aus 13 Plakaten sowie fünf beispielhaften Biografien von Männern, die berichten, wie sie ihre Elternzeit geregelt und erlebt haben und ihre Vaterrolle aktiv gestalten. Interessierte können sich an Matthias Becker, Ansprechpartner für Männer in der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg wenden, entweder per E-Mai an gleichstellung@stadt.nuernberg.de oder per Telefon unter 09 11 / 2 31-41 85. maj
Weitere Informationen und das Programm der Väterwochen online unter maenner.nuernberg.de
Bild Download: Eine Plakatkampagne begleitet die 4. Nürnberger Väterwoche
Eine Plakatkampagne begleitet die 4. Nürnberger Väterwoche; von links:
Matthias Becker, Ansprechpartner für Männer der Stadt Nürnberg, Stefan Wolf, VAG-Mitarbeiter aus der Buswerkstatt, Magdalena Weigel, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und der N-ERGIE, Hedwig Schouten, Frauenbeauftragte und Leiterin der Gleichstellungsstelle, und Bürgermeister Christian Vogel haben die Motive am heutigen Donnerstag, 15. Juni 2023, in der VAG-Buswerkstatt vorgestellt.
Bildnachweis: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
(Bild: Christine Dierenbach / Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, JPG-Datei 1.8 MB)
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de