Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 628 / 16.06.2023

Ausstellung „Architektouren“ im Offenen Büro

Die Ausstellung „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer ist von Montag, 19. Juni, bis Freitag, 14. Juli 2023, im Offenen Büro, Lorenzer Straße 30, zu sehen. Die Leistungsschau bayerischer Architektur stellt öffentliche und private Räume von Planerinnen und Planern der Architektur, der Innen- und Landschaftsarchitektur sowie der Stadtplanung vor. Nürnberg ist mit drei Objekten vertreten. Die Ausstellung im Offenen Büro ist montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15.30 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Jedes Jahr veranstaltet die Bayerische Architektenkammer die Architektouren: Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni, öffnen 218 Projekte ihre Türen in ganz Bayern. Die zweitägige Veranstaltung, die im Zuge des Tags der Architektur stattfindet, bietet die Gelegenheit, auch Projekte zu besichtigen, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind und mit Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen und ihrer Bauherrschaft sowie den Nutzerinnen und Nutzern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Nürnberg ist mit drei Objekten vertreten: Der Ersatzneubau der Maria-Ward-Schule, Architektur: H2M Architekten München/Kulmbach, Bauherrin: Erzdiözese Bamberg, das Schulzentrum Bertolt-Brecht in Langwasser, Architektur: Ackermann + Renner Architekten GmbH, Berlin, Bauherrin: Stadt Nürnberg/WBG KOMMUNAL GmbH und Typenhäuser in Holzbauweise, Reinerzer Straße 28a, in Langwasser, Architektur und Bauherrin: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen.

„Architektur verwandelt“ lautet das Motto der Architektouren 2023. Der Wandel ist die Konstante in der Architektur und für den Berufsstand: Veränderung und Umbau haben die Baugeschichte geprägt, bestimmen die Gegenwart und werden auch in Zukunft notwendig sein, um eine lebenswerte Umwelt zu bewahren. Seit 27 Jahren manifestiert sich der Wandel gestalterisch in den Projekten der Architektouren, in Form und Funktion, in Neubauten und beim Bauen im Bestand, mit innenarchitektonischen Maßnahmen oder als landschafts- und stadtplanerischer Eingriff. Im Jahr 2023 richten sich die Architektouren inhaltlich neu aus, denn ein nachhaltiges, sozial und naturverträgliches Leben ist heute ohne den konsequenten Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beim Planen und Bauen nicht denkbar. Dafür wurden fünf Nachhaltigkeitskriterien bewertet: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit.

Die Ausstellung der Bayerischen Architektenkammer Auf AEG, Muggenhofer Straße 135, ist noch bis Freitag, 30. Juni, zu sehen. Sie ist montags von 15 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Ausstellung der Bayerischen Architektenkammer/ Treffpunkt Architektur zeigt die ausgewählten Projekte der Architektouren 2023 aus Ober- und Mittelfranken. Es sind Projekte von Neu- und Umbauten, Modernisierungen, Sanierungen, Innenräumen, Renaturierungen, Parks, Grün- und Außenanlagen zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer online unter https://www.byak.de/planen-und-bauen/architektur-baukultur/architektouren.html

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de