Nr. 672 / 23.06.2023
Im westlichen Stadtteil Leyh soll ein neues Wohnquartier in der Siegelsdorfer Straße entstehen. Hierfür ist der Bebauungsplan Nr. 4663 im Stadtplanungsausschuss am Donnerstag, 22. Juni 2023, vorgestellt und beschlossen worden. Mit dieser städtebaulichen Entwicklung kann der Geschosswohnungsbau mit circa 161 Wohneinheiten für unterschiedliche Bevölkerungs- und Einkommensgruppen sowie öffentliche Grün- und Spielflächen umgesetzt werden.
Die Stadt Nürnberg steht vor der Herausforderung, Wohnbauflächen zu entwickeln – insbesondere vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Das im Stadtteil Leyh liegende Plangebiet war in der Vergangenheit durch verschiedene gewerbliche Nutzungen, insbesondere Werkstätten, Logistik, Ersatzteilhandel, geprägt und liegt inzwischen vollständig brach. Diese etwa zwei Hektar große ehemalige Gewerbefläche soll nun wiedernutzbar gemacht werden. „Mit dem neuen Wohnquartier entsteht ein breites Angebot mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen, auch für Familien, die auf dem Wohnungsmarkt im Stadtgebiet selten ein passendes Angebot finden. Über die Satzung zum Bebauungsplan und den städtebaulichen Vertrag wird die Realisierung von großzügigen Grünflächen ebenso wie die von gefördertem Wohnungsbau gesichert“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.
Für das Wohnquartier sieht der städtebauliche Entwurf eine ein- bis zweireihige Bebauung mit in der Regel drei bis fünf Geschossen vor. Die Gebäude sind U-förmig angeordnet mit einer öffentlichen Grünfläche und Spielplatzfläche im Zentrum des Gebiets. Diese kann sich als ein öffentlich grüner Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität entwickeln.
Darüber hinaus durchgrünen größere private Grünflächen im Inneren und entlang der Außenkanten der Gebäudeblöcke das Quartier. Die innere Erschließung ist autofrei geplant und damit auf zu Fuß Gehende und Fahrradfahrende ausgerichtet. Parkplätze für Kfz werden in Tiefgaragen geplant, sodass Platz- und Verkehrskonflikte vermieden werden. Eine fußläufige Ost-West-Verbindung durch das Gebiet verknüpft die angrenzenden Gebiete mit dem neuen Quartier. Eine weitere Bereicherung für das Gebiet ist die Ansiedlung von kleinteiligen, wohngebietsverträglichen, gewerblichen Nutzungen. Dies ist in den Gebäuden im Süden an der Siegelsdorfer Straße möglich. maj
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de