Nachrichten aus dem Rathaus

Nr. 710 / 03.07.2023

Operettenliederabend des Staatstheaters in der Kongresshalle

Das Staatstheater Nürnberg präsentiert am Freitag, 14. Juli 2023, um 19 Uhr in der Kongresshalle, Bayernstraße 110, den Operettenliederabend „Es ist so schön, am Abend bummeln zu gehn …“ mit Liedern von Paul Abraham, einem Komponisten, der in der Weimarer Republik mit Erfolgen wie „Ball im Savoy“ oder der „Blume von Hawaii“ prägend wirkte und große Popularität erlangte. Die Aufführung ist eine kleine Hommage an Paul Abraham (1892 bis 1960). Mit bekannten und unbekannten Werken erzählen, spielen und singen Solistinnen und Solisten aus dem Opernensemble des Staatstheaters Nürnberg in einer kleinen Revue augenzwinkernd von den Höhen und Tiefen der Liebe.

Paul Abraham war im Berlin der 1920er-Jahre einer der prägendsten und international erfolgreichsten Operettenkomponisten, erhielt aber als jüdischer Künstler 1933 mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten Aufführungsverbot. Wie zahlreiche verfemte Künstler geriet er in Vergessenheit. Erst seit den 2010er-Jahren erfuhren Abrahams Werke eine Renaissance. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner wird das Publikum des Liederabends persönlich begrüßen. Dramaturgin Wiebke Hetmanek gibt vor den musikalischen Darbietungen einen kurzen Einblick in den Einfluss der nationalsozialistischen Kulturpolitik auf die Operette vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Dieser Operettenliederabend ist der erste Auftritt des Staatstheaters Nürnberg im Segment #1. Diesen Bereich im Arkadengeschoss des Kongresshallenrundbaus hat die Stadt Nürnberg provisorisch zu einem Veranstaltungsraum umgestaltet. Bis Herbst 2023 werden dort bislang nicht zugängliche Bereiche im Inneren der Kongresshalle für die Stadtgesellschaft geöffnet und mit einem breitgefächerten kulturellen Programm bespielt. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht einen Ausblick auf die geplante kulturelle Nutzung der Kongresshalle: Dort sollen eine Spielstätte des Staatstheaters Nürnberg sowie Ateliers, Proberäume und Ausstellungsflächen für freischaffende Künstlerinnen und Künstler entstehen.

Anmeldung und Information
Der Besuch des Operettenliederabends ist kostenlos, eine elektronische Anmeldung ist aber erforderlich. Über diesen Link können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jetzt ihr Ticket buchen: https://go2.nuernberg.de/Liederabend.

Auf dem Parkplatz des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110, ist der Zugang zum Veranstaltungsort in der Kongresshalle ausgeschildert. Auch bei sommerlichen Außentemperaturen ist es innerhalb der Kongresshalle sehr kühl. Entsprechende Kleidung ist empfehlenswert. js

Stadt Nürnberg

Amt für Kommunikation und Stadtmarketing

Leitung:
Andreas Franke

Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de