Nr. 717 / 04.07.2023
Die Verpflichtungserklärung kann schnell und online unter Verpflichtungserklärung - Migration und Integration (nuernberg.de) beim Amt für Migration und Integration der Stadt Nürnberg beantragt werden. Wenn Nürnberger Bürgerinnen und Bürger Menschen einladen, die für eine Einreise nach Deutschland ein Visum brauchen, übernehmen sie eine besondere Verantwortung. Sie müssen nachweisen, dass der Aufenthalt in Deutschland finanziell abgesichert ist. Lebensunterhalt und Krankenversicherungsschutz müssen sichergestellt sein und nachgewiesen werden. Diesen Nachweis benötigen deutsche Konsulate und Botschaften in den Heimatländern oftmals, um das Visum ausstellen zu können.
Die Verpflichtungserklärung gilt als solcher Nachweis und kann seit Anfang Juni 2023 beim Amt für Migration und Integration medienbruchfrei online gestellt werden. Das bedeutet, die Beantragung mit sicherer Identitätsfeststellung, die Bezahlung der Urkunde bis zu gegebenenfalls notwendigen Rückfragen erfolgen online. Die Urkunde wird dann per Einschreiben-Einwurf sicher zugestellt. Im Bereich des Amts für Migration und Integration können mehr als 3 000 Termine pro Jahr entfallen. Die Vorteile für die Nutzenden durch die Online-Beantragung sind: sie müssen nicht mehr persönlich vorsprechen, können bereits online bezahlen, alle notwendigen Unterlagen hochladen, auch per QR-Code, und bekommen die Urkunde rechtsverbindlich zugestellt.
Seit Anfang Juni haben 140 Personen (53 Prozent) dieses neue digitale Antragsverfahren genutzt. Das Amt für Migration und Integration konnte seither bereits 100 Urkunden zustellen. „Die Rückmeldungen sind sowohl seitens der Antrag stellenden Personen als auch der städtischen Mitarbeitenden durchweg positiv. Damit hat Nürnbergs Ausländerbehörde einen vollständig digitalen Prozess rechtssicher in ihrem Portfolio. Das ist für uns ein weiterer schöner Erfolg für unsere Kundenorientierung und Digitalisierung“, sagt Olaf Kuch, Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht. let
Leitung:
Andreas Franke
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
www.presse.nuernberg.de